Jura-Höhenweg (15–16 Tage)
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
Der Jura ist mit seinen sanften Hügeln, den weiten Gipfelplateaus und den tief eingeschnittenen Schluchten ein Wandergebiet, das sich zu erforschen lohnt – auf Tagestouren oder aber auf dieser herrlichen Fernwanderung, dem Jura-Höhenweg. Schier endlose Wälder und Weiden, kleine Felsgrate, enge Klusen, Hochmoore und grasende Pferde prägen das Landschaftsbild. Gelten die Alpen als klassisches Bergsteigerland, ist der Jura ein ebenso klassisches Wanderland. Meistens wandert man hier ohne allzu grosse Anstrengung wellenförmig auf und ab und gelangt früher oder später zu einer heimeligen Bergbeiz. Denn das gehört sicherlich zu den Höhepunkten dieser Wanderung: der sehr herzliche Empfang und die authentische Atmosphäre in den Bauernhöfen und Gasthäusern. Die Wege sind sehr gut beschildert, abwechslungsreich und einfach zu begehen.
Der Jura-Höhenweg beginnt in Dielsdorf im Kanton Zürich und führt durch zwei Sprachregionen bis an den Genfersee. Fernwanderer erleben zunächst den Aargauer, den Baselbieter und den Solothurner Jura, dann folgen einige hübsche Gipfel wie Stallfluh, Chasseral oder Mont Racine, ehe der Weg durch den Neuenburger und Waadtländer Jura hinunter nach Nyon zieht.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Weitwanderung auf markierten Wanderwegen. Markierung: Gelbe Wegweiser und zusätzlich grünes Quadrat mit Route-Nr. 5 «Jura-Höhenweg».Weitere Infos und Links
Region Solothurn Tourismus
Hauptgasse 69
4500 Solothurn
Tel. +41 (0) 32 626 46 46
Fax +41 (0) 32 626 46 47
E-Mail: info@solothurn-city.ch
www.solothurn-city.ch
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Jura-Höhenweg Etappen:
1 Dielsdorf–Brugg
2 Brugg–Staffelegg
3 Staffelegg–Hauenstein
4 Hauenstein–Balsthal
5 Balsthal–Weissenstein
6 Weissenstein–Frinvillier
7 Frinvillier–Chasseral
8 Chasseral–Vue des Alpes
9 Vue des Alpes–Noiraigue
10 Noiraigue–Les Rochats
11 Les Rochats–Ste-Croix
12 Ste-Croix–Vallorbe
13 Vallorbe–Le Pont
14 Le Pont–Col du Marchairuz
15 Col du Marchairuz–St-Cergue
16 St-Cergue–Nyon
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise: Mit dem Zug nach Dielsdorf.
Rückreise: Mit dem Zug ab Nyon.
Anfahrt
Mit dem Auto nach Dielsdorf.Parken
Parkplätze in Dielsdorf.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 101 schönsten Wanderungen der Schweiz. ISBN 978-3-03865-041-6, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch
Kartenempfehlungen des Autors
LK 1:50.000, 214T Liestal, 215T Baden, 223T Delémont, 224T Olten, 232T Vallon de St-Imier, 233T Solothurn, 241T Val de Travers, 242T Avenches, 251T La Sarraz, 260T St-Cergue.
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Stabile Wanderschuhe, übliche Ausrüstung für Mehrtagestour (Wechselwäsche, Toilettenartikel usw.).Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen