Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernradweg empfohlene Tour

Dreiland Radregion - Zwischen Natur und Kultur

Fernradweg · Elsass
Verantwortlich für diesen Inhalt
Visit Alsace Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Saint-Louis - Passerelle des 3 Pays
    Saint-Louis - Passerelle des 3 Pays
    Foto: Dimitri LETT, ADT
m 700 600 500 400 300 200 100 200 180 160 140 120 100 80 60 40 20 km Oltingue Musée Paysan Gîte la Maisonnette
Das Überschreiten von Grenzen war noch nie so einfach! Ob Sie nun ein begnadeter Sportler sind oder lieber gemütlich durch die Region radeln, bewegen Sie sich nach Lust und Laune und je nach Ihrem Niveau durch die Grenzregion.
schwer
Strecke 210 km
14:55 h
1.234 hm
1.234 hm
598 hm
205 hm

Der Dreiland-Radweg ist ein Muss hier im Dreiland. Ob Sie lieber ausgedehnte Radwanderungen unternehmen, gern Tagesausflüge mit dem Fahrrad machen oder eher sportlich unterwegs sind, Sie werden diesen außergewöhnlichen Radweg, auf dem Sie mühelos die Grenzen dreier Länder überschreiten, in jedem Fall lieben.

An der Kreuzung aller Wege der Antike gelegen ist das Dreiland auch eine sehr wichtige Kreuzung von Wasserwegen, über denen der majestätische Rhein thront. So radeln Sie in aller Ruhe und Sicherheit auf alten Treidelpfaden, die Sie quer durch einen Teil des riesigen Staatsforsts von Hardt führen, einen echten Rheinwald.

Zögern Sie nicht, einige Umwege durch Städte und Dörfer des Dreilands zu unternehmen und die einheimische Bevölkerung kennenzulernen. Sie haben die einzigartige Gelegenheit, drei unterschiedliche Kulturen zu entdecken, die alle drei in irgendeiner Weise geprägt sind vom Rhein.

https://www.youtube.com/watch?v=vYcPy6bsdps

 

Autorentipp

Wenig schattig
Profilbild von Visit Alsace
Autor
Visit Alsace 
Aktualisierung: 25.11.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
598 m
Tiefster Punkt
205 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Landgasthaus Bahnhöfli
Restaurant Pizzeria Post
Hotel Engel Liestal
Hotel Eremitage
Hotel Eremitage
Hotel Gasthof zum Ochsen
Gasthof Mühle

Sicherheitshinweise

Damit Sie Ihre Reise im Dreiländereck entspannt genießen können, bitten wir Sie, folgende Ratschläge vor der Abreise zu beherzigen.

  •  Denken Sie daran, einen gültigen Lichtbildausweis auf der Reise mitzuführen. Die Route ist grenzüberschreitend.
  • Vergessen Sie nicht, ausreichend Wasser und Verpflegung mitzunehmen.
  • Informieren Sie sich vor der Reise über die Wetterbedingungen und tragen Sie angemessene Kleidung. Packen Sie notfalls Regenschutz und Sonnencreme ein.
  • Planen Sie Ihre Reiseroute im Voraus, um diese der körperlichen Verfassung aller Mitreisenden anzupassen. Seien Sie vorausschauend und überschätzen Sie sich nicht.
  • Zu Ihrer Sicherheit wird das Tragen eines Helmes empfohlen.
  • Prüfen Sie Ihr Fahrrad vor der Tour auf technische Mängel und stellen Sie sicher, dass es in ordnungsgemäßem Zustand ist (Beleuchtung, Rückstrahler, Klingel, Bremsen).
  • Vergessen Sie Ihr Mobiltelefon nicht und denken Sie daran, es vor Ihrer Reise aufzuladen.
  • Schließlich beachten Sie die verschiedenen Währungen. In Deutschland und Frankreich wird mit dem Euro (EUR) bezahlt und in der Schweiz mit Schweizer Franken (CHF).

 

Notfallnummer

Wählen Sie die 112 für jeden Notfall, der einen Krankenwagen, die Feuerwehr oder die Polizei erfordert. Dies ist eine kostenlose europäische Nummer, die auch in der Schweiz gültig ist.

Weitere Infos und Links

www.dreilandradregion.de

www.radfahrenimelsass.de

Bei Fragen zu Ihrem Radausflug oder über die Region steht unser Beratungsteam Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.

FRANKREICH

Office de tourisme du Pays de Saint-Louis
81 rue Vauban
68128 Village-Neuf
+ 33 3 89 70 04 49
www.saintlouis-tourisme.fr
Office de tourisme du Sundgau à Ferrette
1a rue de la 1ère armée
68480 Ferrette
33 (0)3 89 08 23 88
www.sundgau-sud-alsace.fr
Office de tourisme du Sundgau à Altkirch
13 rue du château
68130 Altkirch
+33 (0)3 89 40 02 90
www.sundgau-sud-alsace.fr
Office de Tourisme et des Congrès de Mulhouse
1 avenue Robert Schumann
68100 Mulhouse
+33 (0)3 89 35 48 48
www.tourisme-mulhouse.com
 

DEUTSCHLAND

Tourist-Information Bad Bellingen
Badstraße 14
79415 Bad Bellingen
+49 (0)7635 8080
www.bad-bellingen.de
Tourismus– und Kulturamt Bad Säckingen
Waldshuter Straße 20
79713 Bad Säckingen
+49 (0)7761-5683-0
www.badsaeckingen.de/de/startseite
Tourist-Information Efringen-Kirche
Hauptstraße 26
79588 Efringen-Kirchen
+49 (0)7628-806-0
www.efringen-kirchen.de/startseite.html
Tourist-Information Kandern
Hauptstraße 18
79400 Kandern
+49 (0)76 26 / 899 - 0
www.kandern.de/index.php
Tourist-Information Lörrach
Basler Straße 170
79539 Lörrach
+49 (0)7621 415-0
www.loerrach.de/Tourismus
Tourist-Information Müllheim
Wilhelmstraße 14
79379 Müllheim
+49 (0)76 31 / 801 500
www.muellheim-touristik.de
Tourist-Information Neuenburg am Rhein
Rathausplatz 57
9395 Neuenburg am Rhein
+49 (0)7631-9318038
www.neuenburg.de/Startseite.html
Tourist-Information Rheinfelden (Baden)
Karl-Fürstenberg-Straße 1779618 Rheinfelden (Baden)
+49 (0)7623/966 87-20
www.tourismus-rheinfelden.de/de/
Tourist-Information Schopfheim
Hauptstraße 23
79650 Schopfheim
+49 (0)7622 / 396-0
www.schopfheim.de/de/Entdecken-Geniessen/Tourist-Info

 

SCHWEIZ

Tourist Information Basel Tourismus am Barfüsserplatz
Steinenberg 14
4051 Basel
+41 61 268 68 68
www.basel.com/fr
Baselland Tourismus
Haus der Wirtschaft - Hardstrasse 1
4133 Pratteln
+41 61 927 65 44
www.baselland-tourismus.ch
Tourist-Information Sissach
Bergladen Dietisberg - Hauptstrasse 64
4450 Sissach
+49 (0)7635 8080
www.baselland-tourismus.ch/
Tourist Information Liestal
Poetenäscht - Rathausstrasse 30
4410 Liestal
+41 61921 01 25
www.baselland-tourismus.ch
Tourismus Rheinfelden
Marktgasse 16
4310 Rheinfelden
+41 61 835 52 00
www.tourismus-rheinfelden.ch

 

Start

Jeder Ort an der Strecke kann als Start und Zielendpunkt genommen werden (Rundtour) (237 m)
Koordinaten:
DD
47.750514, 7.329932
GMS
47°45'01.9"N 7°19'47.8"E
UTM
32T 374822 5289922
w3w 
///wasserfall.pferden.kopfkino
Auf Karte anzeigen

Ziel

Jeder Ort an der Strecke kann als Start und Zielendpunkt genommen werden (Rundtour)

Wegbeschreibung

Auf der deutschen Seite fahren Sie über die sonnigen Hügel und Weinberge des Markgräflerlands. Unerschrockene können sich auch an den Abhängen des Dinkelbergs versuchen, freie Sicht auf das gesamte Rheintal inklusive.

Auf der Seite des Schweizer Jura können Sie ebenfalls aus der Höhe dichte Wälder, malerische Landschaften mit Kirschbäumen und Blumen bewundern, die den Frühling im Aargau verkünden.

Vom Schweizer zum Elsässischen Jura ist es nur ein Katzensprung: blühende Dörfer mit hübschen elsässischen Fachwerkhäusern, alten Wegkreuzen und typischen Kirchen, eine grüne Hügellandschaft – all das bietet der Sundgau, und all das nehmen Sie in Ihrem Handgepäck auch wieder mit nach Hause.

An der Kreuzung aller Wege der Antike gelegen ist das Dreiland auch eine sehr wichtige Kreuzung von Wasserwegen, über denen der majestätische Rhein thront. So radeln Sie in aller Ruhe und Sicherheit auf alten Treidelpfaden, die Sie quer durch einen Teil des riesigen Staatsforsts von Hardt führen, einen echten Rheinwald.

Zögern Sie nicht, einige Umwege durch Städte und Dörfer des Dreilands zu unternehmen und die einheimische Bevölkerung kennenzulernen. Sie haben die einzigartige Gelegenheit, drei unterschiedliche Kulturen zu entdecken, die alle drei in irgendeiner Weise geprägt sind vom Rhein.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug

Die Städte Mulhouse, Saint-Louis, Basel und Lörrach sind erreichbar mit dem französischen TGV und TER. Zahlreiche weitere Städte sind ebenfalls an das Zugnetz angeschlossen. Informationen und Reservierungen unter:

  • Deutsche Bahn
  • SBB Schweiz
  • SNCF Frankreich

Ungefähre Fahrzeiten

  • Paris-Mulhouse (3 Std.)
  • Lyon-Mulhouse (3 Std.)
  • Genf-Basel (2 Std. 50 Min.)
  • Zürich-Basel (1 Std.)
  • Karlsruhe-Basel (1 Std. 45 Min.)
  • Karlsruhe-Lörrach (2 Std.)

 

Mit dem Fahrrad im Zug

In zahlreichen Zügen können Fahrräder gratis oder mit Reservierung mitgenommen werden. Die Konditionen variieren je nach Netz. Informieren Sie sich vor Abfahrt:

Französisches Schienennetz (Réseau ferroviaire) der SNCF et TER de la région Grand Est

Schweizer Schienennetz

Die Bahn in Deutschland

Nähere Informationen über die in Baden-Württemberg verkehrenden Züge

Trinationale S-Bahn Basel zwischen Basel/Weil am Rhein und Zell im Wiesental.

 

Mit dem Flugzeug

Der EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg ist ein internationaler Flughafen. Zwischen Basel und zahlreichen europäischen Städten gibt es jeden Tag Flüge.

Shuttlebusse bringen Reisende in nur 10 bzw. 20 Minuten zum Bahnhof von Saint-Louis und Basel.

Außerdem kann man bei verschiedenen Agenturen vor Ort auch einen Mietwagen nehmen oder ein Taxi.

 

Mit dem Bus

Mehrere Busunternehmen sind in der Dreilandregion tätig.

Für lange Strecken: FlixBus, Eurolines

Für regionale Fahrten: Routenplanung in Baden-Württemberg, Strecken in der Nordostschweiz, Strecken in der Region Grand Est

Zu grenzüberschreitenden Fahrten in der Dreilandregion informiert Sie TriRegio. Sie können ein Ticket kaufen, das in den Tarifzonen der Grenzregion aller drei Länder gilt.

Anfahrt

Mit dem Auto

In der Dreilandregion laufen zahlreiche französische, deutsche und schweizerische Autobahnen zusammen.

Von der französischen Seite kommt man von Paris / Straßburg über die A35 und von Lyon / Belfort über die A36 in die Region.

Von Deutschland aus nimmt man die A5 von Karlsruhe / Freiburg.

Aus der Schweiz bringen einen die A2 und die A3 nach Basel.

Koordinaten

DD
47.750514, 7.329932
GMS
47°45'01.9"N 7°19'47.8"E
UTM
32T 374822 5289922
w3w 
///wasserfall.pferden.kopfkino
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Bevor sie gehen:

  • Stellen Sie sicher, dass sich das Fahrrad in einem einwandfreien mechanischen Zustand befindet, ganz zu schweigen von den Reifen und Bremsen.
  • Stellen Sie sicher, dass das Fahrrad korrekt an Ihre Körperform angepasst ist.
  • Das Tragen eines Helmes wird dringend empfohlen.
  • Nehmen Sie ein Reparaturset mit.
  • Denken Sie daran, dass das Highway Traffic Act für Radfahrer unter allen Umständen gilt.
  • Fahren Sie niemals auf mehr als zwei Fahrspuren auf einmal und ziehen Sie sich bei Bedarf auf eine einzige Fahrspur zurück.
  • Respektieren Sie andere Teilnehmer, wie du möchtest, dass sie dich respektieren.
  • Wählen Sie eine Route, die Ihren körperlichen Fähigkeiten entspricht
  • Informieren Sie Ihre Familie und Freunde über Ihre Reiseroute.
  • Informieren Sie sich über die Wetterbedingungen
  • Ein Erste-Hilfe-Kasten ist nicht unbedingt erforderlich, kann aber sehr nützlich sein.
  • Seien Sie informiert und halten Sie die Notfallnummern parat
  • Respektieren Sie die Umwelt, indem Sie Ihre Lebensmittelverpackung nicht auf die Straße werfen.
  • Wenn Sie bei Einbruch der Dunkelheit zurückkehren, stellen Sie sicher, dass Sie sehen können und auch gesehen werden

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
210 km
Dauer
14:55 h
Aufstieg
1.234 hm
Abstieg
1.234 hm
Höchster Punkt
598 hm
Tiefster Punkt
205 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 64 Wegpunkte
  • 64 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.