Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
E-Bike empfohlene Tour

Sagenroute Gantrisch

E-Bike · Schweiz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Bern Welcome
  • Erlebnisort beim Schlossgarten Riggisberg
    Erlebnisort beim Schlossgarten Riggisberg
    Foto: Bern Welcome, Bern Welcome
m 1200 1100 1000 900 800 700 600 500 400 70 60 50 40 30 20 10 km

Wie der Name verrät, geht es auf den 64 Kilometern dieser E-Bike Route sagenhaft zu und her. Mal kreuzen Zwerge Ihren Weg, mal geheimnisvolle Reiter, mal fahren Sie durch märchenhafte Wälder, mal durchqueren Sie mystische Schluchten. Geniessen Sie in Hof- und Dorfläden die fantastischen regionale Produkte, kehren Sie in legendäre Landgasthöfen ein oder übernachten Sie unter dem Sternenhimmel.

mittel
Strecke 74,9 km
6:25 h
1.623 hm
1.343 hm
1.120 hm
567 hm

Die Geschichte des Gantrischgebiets ist nicht nur durch die Geografie und durch seine Anwohnerinnen und Anwohner geprägt. Über die Jahrhunderte formten Naturkatastrophen, Ernteausfälle, Hungersnöte und gesellschaftliche Strukturen den Charakter dieser heute äusserst fruchtbaren Region. In ihrer Not suchten die Menschen immer wieder Antworten und Trost bei den Naturgeistern, was den Sagenreichtum des Gantrischgebiets erklärt. Entdecken Sie auf Ihrer E-Bike Route die sechs Sagenstationen – und lernen Sie die Geschichte von Land und Leute des Naturpark Gantrisch mit allen Sinnen kennen.

Autorentipp

Es wird empfohlen die Route als Mehrtagestour oder in mehreren Etappen zu entdecken, damit mehr Zeit bleibt, um die Erlebnisse zu geniessen. Start- und Zielpunkt sind Burgistein, Riggisberg und Schwarzenburg.

Profilbild von Bern Welcome
Autor
Bern Welcome 
Aktualisierung: 06.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.120 m
Tiefster Punkt
567 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 8,29%Straße 11,01%Unbekannt 80,68%
Asphalt
6,2 km
Straße
8,2 km
Unbekannt
60,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hofladen Pfandersmatt
Restaurant Caroline
Mühlihofladen
Gasthof Löwen Riffenmatt
Hotel Restaurant Sternen Guggisberg
Restaurant Sonne in Schwarzenburg
BIRENA Bioladen
Üse Dorfmärit
Panorama Restaurant Viva
Bergkäserei Oberbütschel REK AG
Restaurant Sternen in Oberbütschel
Bäckerei Tea-Room Steiner
Restaurant Brunnen in Riggisberg
Bäckerei-Konditorei Ernst
Eggladen Schlossgarten Riggisberg

Sicherheitshinweise

Tragen Sie einen Velohelm und schalten Sie bei einem Verbot für Motorfahrräder den E-Bike-Motor (45 km/h) aus.

Weitere Infos und Links

Hier finden Sie noch mehr Informationen zur Sagenroute Gantrisch.

Start

Koordinaten:
SwissGrid
2'606'399E 1'181'970N
DD
46.788866, 7.522440
GMS
46°47'19.9"N 7°31'20.8"E
UTM
32T 387226 5182761
w3w 
///unverändert.niedrigsten.meistens
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Ab Burgistein die Sage «Chatz u Muus» entdecken

Start- und Zielpunkte mit Anschluss an den öffentlichen Verkehr wie auch E-Bike-Verleih-Möglichkeiten sind in Burgistein, Riggisberg oder Schwarzenburg. Starten Sie zum Beispiel die E-Bike-Tour am Willkommensort beim Bahnhof Burgistein. Ab hier führt die Veloland-Route 74 nach Wattenwil, wo sich bereits der erste Erlebnisort befindet. Wer weiss, warum die Felsformation auf dem Walalpgrat, oberhalb von Wattenwil noch heute «Chatz u Muus» genannt wird? Die gleichnamige Sage beantwortet diese Frage, einfach den QR-Code mit dem Smartphone scannen und die Sage vor Ort hören oder dank der Tafel im Geheimfach vor Ort lesen.

Von Hausierern und Zwergengeheimnissen

Nun geht es auf der Veloland-Route 4 bergauf zum aussichtsreichen Erlebnisort in Rüschegg. Die Kirche ist bereits von weitem zu sehen, hier hören oder lesen Wissensdurstige die Geschichte rund um den angeblich ersten Hausierer dieser Region. Gemütlich geht es auf dem E-Bike auf der Veloland-Route 37 weiter Richtung Riffenmatt. Hier, beim Erlebnisort auf dem Parkplatz Riffenmatt eröffnet sich ein Blick auf den Horbühlpass mit seinen dichten und geheimnisvollen Wäldern. Der Legende nach haben die Dorfbewohner vor vielen Jahren zwei Zwerge gefangen, um deren Geheimnis zu lüften.

Durch den eindrücklichen Rossgraben nach Hinterfultigen

In Kalchstätten führt die Strecke von der Veloland-Route 37 nun auf der Route 62 weiter Richtung Schwarzenburg. Nach einer erholenden Abfahrt folgt nun eine eindrückliche Strecke durch den Rossgraben, über die bekannten Maillartbrücken hoch, nach Hinterfultigen. Zum Glück ist es im Wald, vorbei an Sandstein angenehm kühl. Oben angekommen ist ausruhen angesagt. Hier, in Hinterfultigen entstand die Sage rund um den brennenden Mann, welche noch heute zum Nachdenken anregt.

Vom Kloster Rüeggisberg zum Schloss Riggisberg

Die Sagenroute Gantrisch führt in das Dorf Rüeggisberg. Hier kann neben dem Kloster die furchteinflössende Sage des kopflosen Mönchs gehört oder gelesen werden. Etwas weiter unten, in Riggisberg wird beim Schloss eine ebenso schaurige Sage erzählt, nämlich die des Rabbentalers, dem ehemaligen Schlosshern. So viele Erlebnisse und Geschichten machen hungrig und durstig. Unterwegs lohnt sich ein Halt bei legendären Gasthöfen, Dorf- und Hofläden. Ein erfrischendes Getränk und ein sensationelles Menü mit regionalen Spezialitäten – der Naturpark Gantrisch hat kulinarisch einiges zu bieten. Voller Eindrücke geht es nun auf der Veloland-Route 99 abwärts, zurück Richtung Bahnhof Burgistein. Die Sagenroute Gantrisch ist wahrlich ein eindrucksvolles Erlebnis für alle Sinne.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Reisen Sie bequem via S-Bahn von Bern in ungefähr 30 Minuten zu den Willkommensorten in Burgistein, Schwarzenburg oder Riggisberg. Von Thun sind Sie in ungefähr 15 Minuten mit der S-Bahn in Burgistein und von Fribourg bringt Sie ein Bus in ungefähr 30 Minuten nach Schwarzenburg. Hier geht es zum Online-Fahrplan. 

Einzeltickets und Velo-Tageskarten können bequem online gelöst werden. Bitte beachten Sie die Informationen für den Veloselbstverlad (siehe hier). 

Anfahrt

Lieber gleich mit dem E-Bike anreisen? Ab Bern einfach während ungefähr einer Stunde der Veloland-Signalisation 62 und 99 nach Riggisberg oder 74 nach Burgistein folgen. Ab Thun und Fribourg führt die Route 4 zu den Willkommensorten der Sagenroute Gantrisch. Hier geht es zum Veloland-Netz.

Parken

Wir empfehlen die Anreise mit dem E-Bike oder öffentlichen Verkehr.

Koordinaten

SwissGrid
2'606'399E 1'181'970N
DD
46.788866, 7.522440
GMS
46°47'19.9"N 7°31'20.8"E
UTM
32T 387226 5182761
w3w 
///unverändert.niedrigsten.meistens
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

  • E-Bike oder Fahrrad
  • Helm
  • E-Bike Ladegerät
  • Bequeme Kleidung
  • Sonnenschutz
  • Tasche, Rucksack oder Velokorb für Einkäufe in den Hof- und Dorfläden

Fragen & Antworten

Frage von Christoph Stoller · 11.08.2022 · Community
warum ist die sagenroute gantrisch mit 74km und 1600hm kürzer als die die safari light mit 54 km und mit nur ca 800 hm?
mehr zeigen

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
74,9 km
Dauer
6:25 h
Aufstieg
1.623 hm
Abstieg
1.343 hm
Höchster Punkt
1.120 hm
Tiefster Punkt
567 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück Von A nach B Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Geheimtipp Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 40 Wegpunkte
  • 40 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.