Fernsichtroute Frienisberg
Bern Welcome
E-Bike Tour 890 Fernsichtroute rund um den Frienisberg ist ein sinnliches Erlebnis für die Augen. Auf dieser Rundfahrt geniessen Sie eine wunderschöne Aussicht auf die Stadt und Region Bern sowie das Seeland. Entdecken Sie die 43 Kilometer lange Strecke und erfahren Sie an den Erlebnisorten mehr über die Hochmoore, Kulturlandschaften, Wälder und Ausblicke dieser Region.
Wie wäre es mit einer aussichtsreichen, genussvollen und unterhaltsamen E-Bike Tour? Lassen Sie sich neben der Fernsicht von den Tafeln an den Erlebnisorten Büsselimoos, Leutschen und Frieswilhubel inspirieren. Erfahren Sie an den Erlebnisorten mehr über eines der kleinsten Naturschutzgebiete des Kantons Bern, das geplante Projekt Berner Grossflughafen oder wie aus dem Sumpfgebiet eines der wichtigsten Gemüseanbaugebiete der Schweiz entstand.
Planen Sie genügend Zeit für die Strecke, denn ein Halt bei den charmanten Hofläden und gastfreundlichen Restaurants entlang der 890 Fernsichtroute Frienisberg lohnt sich.
Autorentipp
Unbedingt das feine 890-Guetzli von der Bäckerei-Konditorei Zingg in Hinterkappelen probieren.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Tragen Sie einen Velohelm und schalten Sie bei einem Verbot für Motorfahrräder den E-Bike-Motor (45 km/h) aus.
Weitere Infos und Links
Hier finden Sie noch mehr Informationen zur E-Bike Tour 890 Fernsichtroute Frienisberg.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Faszination Hochmoor
Die Rundtour starten Sie am besten in Hinterkappelen. Es folgt ein erster Aufstieg bis zum Erlebnisort Büsselimoos. Hier erfahren Sie mehr über eines der kleinsten Naturschutzgebiete des Kantons Bern, wo für einmal nicht die Fernsicht beeindruckt, sondern das Licht-Schattenspiel und der Blick auf das faszinierende Hochmoor.
Aufstieg mit Belohnung
Der nächste Aufstieg via Kirchlindach bis zum Aussichtspunkt Leutschen ist nicht ohne, auch mit dem E-Bike. Dafür eröffnet sich oben angekommen bei schönem Wetter ein toller Blick auf die Stadt Bern und die dahinterliegenden Bergketten. Kaum zu glauben, dass hier einst ein Berner Grossflughafen entstehen sollte. Mehr dazu lesen Sie auf der Tafel vor Ort.
Panorama-Genuss auf dem höchsten Holzturm der Schweiz
Nächster Halt: Chutzenturm. Wer die 234 Stufen erklimmt, wird mit einer beeindruckenden Rundsicht vom Titlis bis zum Moléson belohnt. Wie wäre es mit einem Picknick am Holztisch unter dem Turm? Am besten hierfür kurz bei einem charmanten Hofladen entlang der Strecke halten und Spezialitäten aus der Region einkaufen.
Vom Sumpfgebiet zum Gemüseanbaugebiet
Die Fahrt hinunter zum Dorf Frienisberg ist ziemlich holprig, danach geht es jedoch gemächlich weiter zum nächsten Highlight. Beim Erlebnisort Frieswilhubel blicken Sie auf das Seeland, welches sich vom Sumpfgebiet zu einem der wichtigsten Gemüseanbaugebiete der Schweiz entwickelt hat. Klingt interessant, oder? Nichts wie los – ab auf den Sattel!
Öffentliche Verkehrsmittel
Wenn Sie lieber mit dem öffentlichen Verkehr anreisen, dann fahren Sie mit dem Postauto 101 vom Bahnhof Bern bis zur Haltestelle Hinterkappelen, Post. Am besten fahren Sie nun im Gegenuhrzeigersinn Richtung Büsselimoos.
Anfahrt
Vom Stadtzentrum Bern fahren Sie mit dem Fahrrad auf der Aare-Route 8 via Länggasse durch den Bremgartenwald. Nach der Kappelenbrücke sind Sie bereits auf der 890 Fernsichtroute Frinisberg. Starten Sie diese Radwandertour im Gegenuhrzeigersinn.Parken
Wir empfehlen die Anreise mit dem E-Bike oder öffentlichen Verkehr.Koordinaten
Ausrüstung
- E-Bike oder Fahrrad
- Helm
- E-Bike Ladegerät
- Bequeme Kleidung
- Tasche, Rucksack oder Velokorb für Einkäufe in den Hof- und Dorfläden
Statistik
- 26 Wegpunkte
- 26 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen