Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Von der Schynige Platte zur First

· 3 Bewertungen · Bergtour · Schweiz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wandermagazin Verifizierter Partner 
  • Foto: Wandermagazin
m 2800 2600 2400 2200 2000 1800 14 12 10 8 6 4 2 km Faulhorn Firstbahn Bergstation Oberberghorn Bachsee Tuba
Es gibt Klassiker unter den Bergtouren der Welt. Die Tour vom Alpengarten über das Faulhorn mit dem ältesten Berghotel der Schweiz zur First gehört gewiss dazu.
schwer
Strecke 15,9 km
6:00 h
730 hm
541 hm
2.641 hm
1.915 hm
Zwei- bis dreimal im Sommer kann man die Tour auch bei Vollmond unternehmen. Dann fährt die Zahnradbahn auch spät abends zur Schynige Platte. Sonnenaufgang auf dem Faulhorn. Wandermagazin empfiehlt zwischen Schynige Platte und Loucherhorn den Panoramaweg über Tuba und Oberberghorn. Eine Traumtour, die sich am Bachalpsee, wenn sich die Eisgiganten der Berner Alpen im Wasser spiegeln, zur genialen Bergerlebnistour mausert.

Autorentipp

Einkehr
(S) Schynige Platte
(2) Weberhütte Männdelen
(3) Faulhorn – Gipfelhotel
(5) Bergstation Firstbahn

Erlebnisprofil

Kalkfelsenlandschaft am Loucherahorn, Ussri und Indri Sägissa

Gigantische Blicke zu Thuner und Brienzer See, tolle Alpenkulisse der Berner Alpen

Sehenswerter Alpengarten auf der Schnynigen Platte, Gemswurz, Täschelkraut

Profilbild von Michael Sänger
Autor
Michael Sänger
Aktualisierung: 19.03.2018
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.641 m
Tiefster Punkt
1.915 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Nicht zu schwer, nicht zu steil. Trittsicherheit sollte man haben.

Weitere Infos und Links

Jungfrau Region, Postfach 131, CH-3818 Grindelwald, Tel. 0041/33/854 12 48, Fax 0041/33/854 12 41, info@myjungfrau.ch, www.myjungfrau.ch

Start

Start an der Bergstation der Zahnradbahn auf die Schynigen Platte (1.972 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'636'140E 1'166'834N
DD
46.651770, 7.910750
GMS
46°39'06.4"N 7°54'38.7"E
UTM
32T 416652 5167043
w3w 
///hausen.krug.grünem
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bergstation der Firstbahn, die nach Grindelwald hinunterführt. Von dort mit der Bahn zurück nach Wilderswil

Wegbeschreibung

Von der Endstation der Zahnradbahn auf der Schynigen Platte (S) zum Hotel und nach der Terrasse des Hotels, am Wegweiser, rechts hinauf. Dann folgen wir am nächsten Wegweiser dem Weg  links, unter den Türmen des Gumihorns entlang,  dem sogenannten Panoramaweg. Unterhalb der Tuba (auf deutsch Daube) geht es im Zickzack zur Aussichtskanzel (2.076 m) der Tuba (1). Weit reicht der Blick über Thuner und Brienzer See bis ins Berner Mittelland hinein. Der anschließende Grat ist teils ausgesetzt und luftig. Später zweigt linker Hand ein Steig ab, der steil und zum Schluss über einige Leitern auf das Oberberghorn (2.069 m) führt (2). ein herrlicher Aussichtsgipfel. Auf gleichem Weg zurück zum Panoramaweg und nun links ab. An sonnenreichen und blumenreichen Bergwiesen, ausgedehnten Geröllhalden und schroffen Felsen vorbei leicht bergab. Der Weg folgt dem Kamm. Kurz vor dem Erreichen des Hauptweges geht es über eine Metalltreppe eine Felsstufe hinab bis zur Louchera unterhalb des Loucherhorns. Durch eine Karstlandschaft Übergang über das Egg (2.122 m) und nördlich weiter um die steil aufragenden Sägishörner herum zum Übergang Männdlenen (2.344 m). Durch das Hühnertal (erinnert an das Vorkommen von Schneehühnern) auf karstigem Boden zum besagten Sattel mit der Weberhütte zwischen Sägissa und Winteregg. Im Sattel links halten und durch die breite Felswand aufwärts zum Gipfel des Faulhorns (3). Auf dem Faulhorn (2.680 m) steht das älteste Berghotel der Schweiz. Über die südliche Flanke absteigen zum herrlich gelegenen Bachsee, in dessen glasklarem Wasser sich bei schönem Wetter Schreck-, Finsteraarhorn oder die Fiescherhörner spiegeln (3). Nahezu steigungsfrei geht es weiter zur Bergstation der Firstbahn (5) in 2.167 m Höhe.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Grindelwald mit der Bahn zurück nach Wilderswil.

Anfahrt

Talstation: Wilderswil

Parken

Talstation: Wilderswil

Koordinaten

SwissGrid
2'636'140E 1'166'834N
DD
46.651770, 7.910750
GMS
46°39'06.4"N 7°54'38.7"E
UTM
32T 416652 5167043
w3w 
///hausen.krug.grünem
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Siehe "Weitere Infos"

Kartenempfehlungen des Autors

Siehe "Weitere Infos"

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Tagestourenrucksack, Wind- und Regenjacke, knöchelhohe Bergwanderstiefel, Fernglas, Verpflegung und Getränke unverzichtbar. Bei Mondschein Stirn- oder Taschenlampe nicht vergessen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,3
(3)
M P
27.10.2022 · Community
Mittelschwere Tour. Empfehlenswert. Höhenmeter aber eher 900/700 An-/Abstieg.
mehr zeigen
Michael H
28.07.2013 · Community
Super schöne Tour mit toller Faht auf die Schynige Platte. Ein Besuch des Alpengarten ist unbedingt ein Muß, bevor man die Tour beginnt. Wir haben die Tour in gemütlichen 2 Tagen gemacht mit Stop auf dem Faulhorn. Sehr gemütliches Berghotel mit historischen Zimmern. Jedoch ohne Duschen, was ok ist. 2. Tag gemütlich zur großen Scheideg gelaufen. Von dort mit dem Postbus zurück nach Grindelwald. Der Postbus ist sehr teuer !
mehr zeigen
Gemacht am 19.07.2013
Berghotel Faulhorn
Foto: Michael H, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
15,9 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
730 hm
Abstieg
541 hm
Höchster Punkt
2.641 hm
Tiefster Punkt
1.915 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.