Pilatus Fräkmüntegg Mittaggüpfi Tomlishorn

Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Wegbeschreibung
Seilbahn von Kriens bis Fräkmüntegg. Von Fräkmüntegg sind wir um 09:30 weggelaufen, ca. 50 Meter steigen, dann Abstieg über Oberlauelen bis Unterlauelen, dem tiefsten Punkt der Wanderung. Der Abstieg ist auf recht breiten aber auch z.T. steilen Wegen und anstrengender und schweißtreibender als erwartet. Von dort über die Brücke und am Bach entlang auf der Straße mit leichtem Anstieg weiter, nach ca. 1 km links abbiegen zur Oberalp (ausgeschlidert), am erneuten Bachübergang gibt's dann einen Grillplatz, den man auch reservieren kann. Ab da geht es dann aufwärts, z.T. steil und wie im Gebirge so oft am Abgrund entlang, in jedem Fall recht schweißtreibend, obwohl am Nordhang im Schatten gelegen. Auf 1460 Metern kann man den Weg Richtung Mittaggüpfi nochmals auswählen (ausgeschlidert), wir haben uns für den 5 min kürzeren über die Operalp entschieden, auch weil dann später, falls einem das zuviel wird, noch die Möglichkeit besteht, das Mittaggüpfi auszulassen und direkt auf das Felli zum Grat bei 1700 Metern zu laufen. Die Oberalp bei 1550 Metern ist ausgesprochen schön, nach der Querung geht es wieder schweißtreibend zum dort breiten Grat mit gut 1800 Metern und die letzten 100 Meter aufwärts zum Mittaggüpfi. Wir waren um 12:30 dort oben, also perfekt für's Mittagessen mit tollem Blick auf's Berner Oberland. Um 13:00 sind wir weitergelaufen, zurück auf den breiten Grat, über Heidelbeerposlter weiter, bis kurz vor die Schroffen, die dann auf der Südseite im Nadelwald (glücklicherweise Schatten) im steilen Abstieg umgangen werden. Wenn man aus dem Wald kommt, ist man an der Feldalp und trifft bald auf den Weg, der von der Oberalp direkt zum Felli führt. Danach Aufstieg in der Sonne Richtung Widderfeld, beim Abzweig auf 1960 Metern haben wir uns entschieden, den Widderfeldgipfel auszulassen und direkt Richtung Tomlishorn weiterzuwandern. Der Weg unterhalb des Widderfeldgipfels ist ein weing ausgesetzt, Schwindelfreiheit ist hier wichtig und auch eine kleine leichte Kletterstelle, die mit Ketten versehen wurde, ist mit dabei. Danach kommt der Aufstieg auf den Grasgrat mit 2050 Metern, der zunehmend schmaler wird und eine tolle Aussicht in alle Richtungen bietet, wie immer, wenn der Grat schmal genug ist, hat man das Gefühl in den Himmel zu steigen. Danach Abstieg vom Grat und der letzte Anstieg zum Tomlishorn, dem höchsten Punkt der Wanderung, wo wir um 16:00 angekommen sind. Wieder mit prächtigem Ausblick in die Schweizer Glertscherwelten. Hier war der Endpunkt der Tour markiert.
Abstieg dann zur Seilbahnstation nach Pilatus Kulm wird mit 50 Min angegeben, haben wir aber in 20 Minuten erledigt. Leider hat das Warten auf die Seilbahn mehr als 1 Stunde gedauert (lange Schlange), da wären wir besser direkt von Pilatus Kulm nach Fräkmüntegg abgestigen, das dauert auch nur ca. 1:15 - 1:30.
Eine schöne sehr empfehlenwerte Tour mit einigen Höhenmetern, die vielleicht auf Grund der eher niedrigen Höhe bei wärmeren Temperaturen stattfindet. Daher sehr schweißtreibend, Wassernachschub gibt es keinen (wie üblich am Grat), Wir haben gut 2 Liter pro Person dabei gehabt und es hat eigentlich nicht wirklich gereicht, wir können nur empfehlen hier 3 Liter pro Person mitzunehmen.
Die Tour ist nicht schwer aber braucht ein wenig Schwindelfreiheit. Ich war mit meinen zwei Kindern unterwegs (8 und 12) und das ging ganz gut, wie immer sollte man das Risiko bewußt abwägen. Sache ist, daß die Stellen, bei denen man einfach nicht danebentreten oder sonstige Fehler machen darf dann kommen (unterhalb Widderfeldgipfl und Grasgrat), wenn man schon so einige Höhenmeter hinter sich hat und nicht mehr ganz frisch ist. Unnötig zu sagen: gute feste Schuhe sind natürlich ein Muß.
Die angegebenen 05:30 Stunden Wanderzeit sind ohne Pausen. Die Seilbahn startet um 08:30, mit der Zeit für die Seilbahn und dem angegebenen Ende der Fahrzeit am Nachmittag ergibt sich, daß man nicht besonders viel Zeit für Pausen hat.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen