Sprache auswählen
  • Skitour in Val d'Angel am Julierpass nahe Sankt Moritz in Graubünden.
    Skitour in Val d'Angel am Julierpass nahe Sankt Moritz in Graubünden. Foto: shamm, stock.adobe.com

Skitouren im Kanton Graubünden

Schweiz

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Der Schweizer Kanton Graubünden liegt inmitten der Alpen und ist von einer unvergleichlichen Landschaft geprägt. Durch seine alpine Lage verwandeln sich imposante Berge, zerklüftete Felsformationen, ausgedehnte Täler, malerische Seen und urige Bergdörfer im Winter in ein märchenhaftes Wunderland wie aus dem Bilderbuch. Skitouren im Kanton Graubünden lassen euch die Natur von ihrer schönsten Seite erleben.

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Skitourenrouten im Kanton Graubünden

Beste Aussichten
Skitour · Arosa Lenzerheide
Von Langwies (Arosa) über sonnige Hänge auf das Mattjitsch Horn
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
1
6,4 km
4:30 h
967 hm
967 hm
Sonnige Tour über lawinensichere und immer südexponierte  Hänge bis zum Mattjitsch Horn (2461 m). Schon auf dem Weg ist die Aussicht überwältigend!
Skitour · Graubünden
Chilchalphorn
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
1
9,4 km
5:00 h
1.420 hm
1.420 hm
Die Skitour auf das Chilchalphorn ist vor allem bei Pulver oder Firn sehr empfehlenswert, bis auf den Gipfelhang recht lawinensicher, kupiertes Gelände (WS-)
Aussicht vom Piz Jeramias auf den Vermuntgletscher
Skitour · Silvretta
Piz Jeramias von Chamonna Tuoi (CAS) mit Überschreitung zur Wiesbadener Hütte (DAV)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geschlossen
1
7,3 km
6:00 h
1.045 hm
850 hm
Aussichtsreicher Übergang von der im Unterengadin gelegenen rustikalen, Schweizer Alpenvereinshütte Chamonna Tuoi CAS zur Wiesbadener Hütte (DAV) über die Fuorcla Vermunt (2798 m). Es besteht die sehr empfehlenswerte Möglichkeit der Besteigung des Piz Jeramias (3087m).
Abfahrt zum Verstanclator (in der Mitte der Silvrettapass)
Skitour · Silvretta
Silvrettahütte - Signalhorn - Verstanclator - Monbiel
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer
22,5 km
7:00 h
927 hm
1.954 hm
Das Signalhorn wird deutlich weniger begangen als die umliegenden Nachbargipfel, leichte Kletterstellen und ausgesetzter Gipfelgrat, tolle Abfahrt über das Verstanclator zurück nach Monbiel
Im Aufstieg zum Monte del Forno mit Blick auf den atemberaubenden Monte Disgrazia
Skitour · Bergeller Berge
Monte Rosso, Cima di Val Bona, Monte del Forno – 3-Gipfel-Tour rund um die Capanna del Forno
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer
12,9 km
8:00 h
1.743 hm
1.742 hm
Rassige Abfahrten und ausgesetzte Gipfelgrate für konditionsstarke Skibergsteiger in der einmaligen Bergkulisse der Bergeller Alpen
Sicht auf Unterengadiner Berge
Skitour · Graubünden
Piz Minschun (3068 m.ü.M.)
Premium Inhalt Schwierigkeit leicht
1
12,3 km
1:30 h
469 hm
469 hm
Leichte Tour mit wunderschöner Aussicht auf die Berge des Unterengadins
Aussichtspunkt bei der kleinen Zollhütte im Oberen Malfrag
Skitour · Samnaun-Gruppe
Matthäuskopf und Unterer Malfragkopf
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
14,5 km
4:00 h
1.375 hm
1.375 hm
Sehr schöne Skitourenrunde im immer noch wenig bekannten Zanderstal.
Der Piz Sesvenna, von der Fuorcla Cornet aus
Skitour · Vinschgau
Piz Cristanas von der Sesvenna-Hütte aus
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
2
13,7 km
3:55 h
1.133 hm
1.134 hm
Die Tour auf den Piz Cristanas führt durch einsame Hänge auf einen Berg mit großartiger Aussicht. Der Piz Cristanas bietet eine Aussicht bis hin zu Piz Buin und Piz Bernina in der Schweiz. Mit knapp 14 km Strecke und rund 1150 m Aufstieg erfordert die Tour zwar gute Kondition, ist aber machbar. Die letzten Meter auf den Gipfel sind am besten ohne Skier, sondern mit Skischuhen und -stöcken zu bewältigen.
Man folgt den Spuren im Talboden immer weiter...
Skitour · Davos Klosters
Silvrettahorn von Klosters
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer
17,3 km
7:30 h
2.000 hm
909 hm
Lange, ausdauernde Skihochtour auf einen tollen und hohen Aussichtsberg, der deutlich weniger besucht wird als sein berühmter Nachbar, der Piz Buin (3312m), Übernachtung auf der Silvrettahütte
Einfahrt in die steile Rinne
Skitour · Graubünden
Pizzi dei Rossi
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
9,8 km
4:00 h
460 hm
1.230 hm
Tolle Alternative zur direkten Abfahrt ins Tal, bei der man noch einen weiteren Gipfel besteigt, leichte Kletterei zum Gipfel, kurze Steilrinne in der Abfahrt
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Traumhafte Skitourenrouten für grenzenloses Schneevergnügen

Die abwechslungsreiche Bergwelt von Graubünden ist zum Skibergsteigen wie geschaffen. Von der abenteuerlichen Skitour für erfahrene Skitourengeher auf einen der zahlreichen Gipfel bis zur leichten Einsteigertour in einer malerischen Umgebung bietet Graubünden eine unglaubliche Vielfalt an Angeboten zum Skitourengehen. In jedem Gebiet erwarten euch einzigartige und außergewöhnliche Skitourenrouten und Erlebnisse.

Skitouren in Graubünden
Video: Praettigau

Die Region Prättigau ist ideal für Einsteiger

Im Prättigau erwarten euch variantenreiche Skitourenrouten in allen Schwierigkeitsstufen. Tief verschneiten Wälder und Wiesen, sonnig Hänge und eine wildromantische Hügellandschaft bieten zahlreiche leichte und mittelschwere Touren zum Skibergsteigen für Einsteiger. Die mittelschwere Skitour Vilan etwa begeistert durch einen abwechslungsreichen Aufstieg und variantenreiche Abfahrten mit herrlicher Rundumsicht auf das Prättigau, das Churer Rheintal und den Rätikon.

Disentis Sedrun ist bei fortgeschrittenen Skitourengehern beliebt

Disentis Sedrun ist besonders für seine natürlichen Aufstiege abseits der Pisten und Abfahrten an Tiefschneehängen bekannt. Viele der Touren sind als mittelschwer eingestuft und eignen sich besonders, wenn ihr bereits etwas Erfahrung im Skitourengehen habt. Besonders schön ist hier die 11,3 km lange Skitour Krüzlistock. Der Aufstieg erfolgt durch ein einsames Tal bis auf den Gipfel, die Abfahrt verläuft entlang der Aufstiegsroute.

Die Region Val Surses Savognin Bivio ist perfekt für erfahrene Skitourengeher

Val Surses Savognin Bivio zeichnet sich durch seine hochalpine Lage mit zahlreichen Gipfeln über 3.000 m aus. Hier findet ihr einzigartige Routen zum Skitourengehen von leicht bis schwer. Besonders als erfahrener Skitourengeher kommt ihr hier voll auf eure Kosten. Nur ein Beispiel ist hier die schwere Tour Piz d'Err 3378 m ü.M., auf der ihr das Skibergsteigen von seiner tollsten Seite erleben könnt. Die imposante Aussicht und anspruchsvollen Abfahrten sind alpinerfahrenen Skibergsteigern vorbehalten.

Skitouren rund um die Jenatschhütte

Zwischen dem Julier- und Albulapass liegt im hintersten Val Bever die höchstgelegene SAC-Hütte im Bündner Land, die Chamanna Jenatsch. Die gemütliche Hütte in fantastischer Lage ist bewirtschaftet und der perfekte Ausgangspunkt für zahlreiche Rundtouren auf die umliegenden Gipfel. Ein besonderes Highlight ist das umfangreiche Angebot an geführten Touren mit einem erfahrenen Bergführer. Ihr könnt mehrere Tage buchen und die Nächte im Doppelzimmer oder Matratzenlager verbringen, die Ausrüstung könnt ihr im Tal mieten.

Bewirtschaftete Hütte · Albula Alpen
Chamanna Jenatsch SAC
Höhe: 2.651 m

von engadin-stmoritz-ch,   Engadin St. Moritz Tourismus AG

Zu den schönsten Tour um die Jenatschhütte gehören:

  • Tschima da Flix 3301 m ü.M. - mittel, 7 km, 4 Std. 30 Min. - Skitour mit fantastischer Aussicht über die Albula-Alpen und einer sensationellen Abfahrt über die pulverreichen Nordhänge des Calderasgletschers.
  • Piz Laviner & Piz Jenatsch ab Jenatschhütte - schwer, 12,6 km, 3 Std. - in engen Spitzkehren geht es beim Skibergsteigen durch das steile Südcouloir des Piz Jenatsch und dann über den Westgrat zum Gipfel.
  • Piz d'Err 3378 m ü.M. - schwer, 10,7 km, 5 Std. 30 Min. - die Aussicht vom zweithöchsten Berg der Gruppe ist imposant, anspruchsvolle Abfahrten nach Sur in Tinizong.
Tschima da Flix 3301 m ü.M.

Von verschiedenen Seiten mit Ski begehbarer Gipfel. Der östlich gelegene Piz Picuogl (3333 m) ist vom Gipfel der Tschima da Flix zu Fuss über den SW-Grat in 1/2 Std. leicht zu erreichen.

Piz Laviner & Piz Jenatsch ab Jenatschhütte

Der Piz Jenatsch ist ein zu allen Seiten steil abfallender Gipfel. Kein wirklich einfacher Weg führt dort hinauf. Sind die Verhältnisse gut, kann man ihn aber sogar vom Gipfel mit den Skiern befahren: entweder über die Ostflanke oder das Südcouloir.

Piz d'Err 3378 m ü.M.

Obwohl der Piz d'Err nach dem Piz Calderas nur der zweithöchste Berg der Gruppe ist, ist er der namengebende Gipfel dieses Massivs. Die Aussicht, insbesondere nach N und W, ist imposant. Die Abfahrten nach Sur in Tinizong sind anspruchssvoll und alpinerfahrenen Skibergsteigern vorbehalten.  

Wie viele Skigebiete gibt es in Graubünden?

Im Kanton Graubünden gibt es 62 Skigebiete, darunter so berühmte wie Davos und Sankt Moritz, mit 2200 km erstklassig präparierter Pisten, 397 Skiliften, zahlreichen Hütten und einem traumhaften Bergpanorama. Dank der überdurchschnittlichen Höhenlage der Bündner Skigebiete herrscht eine hohe Schneesicherheit. Die meisten Skigebiete sind mit dem Auto oder der Bahn hervorragend zu erreichen, allerdings sind die Preise Graubünden relativ hoch. Zu den schönsten Skigebieten für Skitourengeher gehören Laax - Flims - Falera, Arosa Lenzerheide, Davos Klosters, Vals 3000 und Engadin.

Empfehlungen aus der Community

  122
Bewertung zu Piz Buin von der Wiesbadener Hütte von Walter
18.03.2023 · Community
Danke für diese Tourenbeschreibung. Wir haben die Tour gemacht, sind allerdings von der Wiesbadener Hütte erstmal abgefahren und dann Richtung Gletscher. Also die Route hinter der Grünen Kuppe erschien uns umständlich. Bei der Zeitplanung bitte beachten, dass die hier angegebenen 4 Stunden kaum zu erreichen sind. Würde eher von mindestens 6-8 Stunden ausgehen!
mehr zeigen
Gemacht am 15.03.2023
Foto: Walter Jenner, Community
Foto: Walter Jenner, Community
Foto: Walter Jenner, Community
Bewertung zu Heidelbergerhütte - Zustieg über Piz Val Gronda von Martin
25.02.2023 · Community
Man kann vom Piz Val Gronda bei genügend Schneeauflage den Stangen folgend direkt bis zur Hütte abfahren. Für die Auffahrten braucht man ein Vierteltagesticket für 35 €, das ab 14 Uhr gültig ist. Man sollte gleich um 14 Uhr starten, damit man die letzte Bahn zum Piz Val Gronda nicht verpasst. Der Shuttle Service der Heidelberger Hütte ab Ischgl kostet für Personen mit Gepäck ebenfalls 35 €, findet aber nur um 9 und um 17 Uhr statt und ist mitunter ausgebucht.
mehr zeigen
Gemacht am 12.02.2023
Alles anzeigen Weniger anzeigen