Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Brig zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Skitouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Skitourenrouten in Brig

Skitour
· Simplon
Breithorn (3438m) von Simplonpass aus
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
10,1 km
7:00 h
1.450 hm
1.450 hm
Schöne aussichtsreiche Skihochtour auf das Breithorn vom Simplonpass aus.

Skitour
· Wallis
Skitour Rothwald Hohture (Hohturli, 2409 m.ü.M.)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
4,3 km
3:00 h
689 hm
0 hm
Hohtourli - eine beliebte Skitour im Rothwald. Nach kurzem Einlaufen vom Ganterwald Richtung Wasenalp steigen Sie über gleichmässige Hänge auf zum Hohture. Diese Tour ist ideal für Einsteiger.

Skitour
· Leone-Gruppe
Mäderhorn (2852m) von Simplonpass aus
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
9,4 km
4:45 h
930 hm
930 hm
Schöne Skitour ohne Gletscherberührung, wenn die Verhältnisse passen kann man Richtig "fetzen" beim Abfahren.

Skitour
· Wallis
Skitour auf das Staldhorn (2463 m.ü.M.)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
3,6 km
2:00 h
471 hm
7 hm
Die kurze Skitour von ca. 2 Stunden vom Simplonpass auf das Staldhorn ist vor allem für Anfänger geeignet.

Skitour
· Wallis
Skitour auf den Monte Leone (3553.4 m.ü.M)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
7 km
6:30 h
1.550 hm
1.550 hm
Obwohl der Monte Leone nahe am Simplonpass liegt ist der Gipfel von der Strasse aus nicht sichtbar.
Die folgende Kletterei auf den Gipfel muss zeitlich grosszügig eingeplant werden.

Skitour
· Wallis
Skitour auf das Spitzhorli (2737 m.ü.M.)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
4,7 km
3:00 h
747 hm
747 hm
Hübsche, leichte Skitour, die schon früh im Winter möglich ist. Oft begangen. Die Route über die Nanzlicke ist sicherer. Sie werden mit einer wunderschönen Aussicht belohnt.

Skitour
· Wallis
Skitour auf den Bistinenpass (2417 m.ü.M.)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
4,6 km
2:30 h
600 hm
600 hm
Eine Tour mit Panoramaübergang in abgeschiedener, landschaftlicher Schönheit und mit rissigen Abfahrten, die nur bei sicheren Verhältnissen unternommen werden sollte.

Skitour
· Wallis
Skitour auf den Sirwoltesattel (2621 m.ü.M)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
3,8 km
2:30 h
1.000 hm
1.000 hm
Für diese schwierige Tour ist gutes Skifahren notwendig.
Die Tour sollte man nur mit guten Wetterverhältnissen antreten.

Skitour
· Wallis
Skitour auf das Tochuhorn (2648 m.ü.M)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
4,1 km
2:00 h
674 hm
2 hm
Kurze, hübsche Skitour vom Simplon auf das Tochuhorn, die für Anfänger geeignet ist. Die Tour ist nur bei sicheren Verhältnissen machbar. Der Wind befreit die Kuppe oft vom Schnee.

Skitour
· Wallis
Skitour auf das Seehorn (2439 m.ü.M.)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
4,1 km
4:00 h
1.214 hm
18 hm
Die Skitour auf das Seehorn hoch über der Gondoschlucht bietet eine wunderschöne Abfahrt. Je nach Wetterverhältnissen ist der Schnee am Gipfelhand manchmal weggeblasen.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
3
Bewertung zu Straffelgrat (2633 m) - Skitour - 15.1.2018 von Massimo
12.06.2019
·
Community
Kommentieren
Bewertung zu Skitour aufs Spitzhorli von Dominik
10.01.2017
·
Community
Um kurz nach 10 Uhr Morgens begann meine erste Skitour dieser Wintersaison. Obwohl der Schnee nicht gerade üppig war würde es für die Skitour auf das Spitzhorli reichen. Das bestätigten uns unzählige andere Tourengänger die bereits unterwegs zu diesem und anderen verlockenden Tourenzielen waren.
Wenige Minuten nach dem Loslaufen gelangten wir in die Sonne, wo es gleich schon viel angenehmer war. Wenig steil ging es hinauf und bald standen wir vor der Traverse, die unterhalb des Tochuhorns entlang ging. Auf Grund des pickelharten Schnees entschlossen wir uns für das montieren der Harscheisen. Dank dieser Entscheidung konnte die Traverse problemlos passiert werden. Nach einem teils steilen Aufstieg gelangten wir in das Tal zwischen Straffelgrat und Tochuhorn wo wir uns wieder von den Harscheisen befreihen konnten. Von hier aus hatten wir jetzt auch unser Ziel, das Spitzhorli, in Sicht. Kurz vor der Üsseri Nanzlicke legten wir eine Mittagspause ein bei der wir uns noch einmal für den Gipfelsturm stärkten. Allerdings waren wir alle froh schnell wieder weiter zu gehen denn ein kalter Wind liess die Gemütlichkeit der Mittagsrast allmählich verschwinden.
Bei der Üsseren Nanzlicke angekommen waren wir allerdings einem wesentlich stärkeren Wind ausgesetzt. Glücklicherweise bestätigte sich aber unsere Erfahrung von 2014 und der Wind wurde schwächer, je weiter wir uns von dem Pass entfernten. Nach einem letzten Aufstieg erreichten wir schliesslich das Gipfelkreuz des Spitzhorlis und wurden Zeugen eines beeindruckenden Rundumpanoramas. Nicht nur nahe gelegenen Berge wie zum Beispiel Monte Leone, Breithorn und Hübschhorn sondern auch entferntere Gipfel wir Aletsch-, Weiss-, Bis- und Brunegghorn sowie die Mischabelgruppe konnten bestaunt werden. Und natürlich zeigte sich auch das Bietschhorn wieder einmal von seiner imposantesten Seite.
Nach einigen Fotos und einer kurzen Pause in der überwältigenden Gebirgslandschaft schnallten wir wieder unsere Ski an und machten uns an die Abfahrt. Wie bereits erwähnt war der Schnee einer hart präparierten Piste ähnlich und so ging es schnell bergab, wobei wir alle frühaufgestandenen Schneeschuhgänger mühelos und mit Freuden überholten. Um kurz nach drei Uhr nachmittags erreichten wir so wieder den Simplonpass und eine wunderschöne Skitour ging zu Ende...
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 18.12.2016
Monduntergang über dem Straffelgrat
Foto: Dominik Schittny, Community
Suchbild: Wer findet alle 46 Tourengänger? Oder habe ich einige übersehen..?
Foto: Dominik Schittny, Community
Rückblick von kurz unterhalb der Üsseri Nanzlicke
Foto: Dominik Schittny, Community
Blick auf Heissluftballon, Paraglider und Bietschhorn
Foto: Dominik Schittny, Community
Der beeindruckende Blick auf Monte Leone und Breithorn
Foto: Dominik Schittny, Community
Kommentieren

Bewertung zu Breithornpass von Claudia
03.04.2016
·
Community
Traverse
Foto: Claudia Pracherstorfer, Community
Blick zum Breithorn
Foto: Claudia Pracherstorfer, Community
Kommentieren