Lauchernalp – Lötschental
Skigebiet
· Berner Alpen
· 2.113 m
· 70% geöffnet
Das Lötschental liegt im Schweizer Kanton Wallis und fasziniert Urlauber mit seinem traditionellen nostalgischen Flair. Das dazugehörende Skigebiet auf der Lauchernalp bietet sonnige und schneereiche Hänge für Familien und Tourengeher. Acht Liftanlagen bringen Gäste in das Skigebiet mit insgesamt 55 Pistenkilometern.
Schneebericht
vom 22.03.2023Tal | Berg | |
---|---|---|
Schneehöhe | Schneehöhe 80 cm | 239 cm |
Neuschnee | Neuschnee – | – |
Schneezustand | Schneezustand Pulverschnee | Pulverschnee |
Letzter Schneefall | Letzter Schneefall | 21.03.2023 |
Lifte
(7/6 geöffnet)Lift
geöffnete Lifte
Gondelbahnen
1/1
Großkabinenbahnen
1/1
Sessellifte
2/2
Schlepplifte
1/1
Förderbänder
1/1
Pisten
(28/40 km geöffnet)
Schwierigkeit
geöffnete km
leicht 60 %
12/20 km
mittel 65 %
11/17 km
schwer 28 %
5/18 km
Skiroute 0 %
0/40 km
(beschneit 21/40 km)
Infogramm
Ski/Board
Wanderwege
Snowparks
Familien
Nordic
Après Ski
Höhenlage
3.111 m
1.400 m
Familie/Kinder
KinderrestaurantKinderteppichlift
Gästekindergarten
Skikindergarten
Umgeben von der imposanten Bergkulisse des UNESCO-Welterbes mit sage und schreibe 40 Viertausendern liegt das Skigebiet Lauchernalp im Lötschental. Von Wiler aus ist das nach Süden ausgerichtete Plateau der Lauchernalp gut zu erreichen. Es ist wie geschaffen für ruhige Tage im Schnee. Skifahrer aller Könnerstufen fühlen sich hier genauso wohl wie Winterwanderer und Langläufer. Vom Hockenhorngrat auf 3111 m Höhe gibt es für jeden eine passende Abfahrt. Freerider finden auf der Lauchernalp ein weitreichendes Freeride-Gebiet mit zahlreichen Runs.
Ski/Snowboard
Das Terrain an der Lauchernalp ist ideal für Familien und Skianfänger. Aber auch versiertere Fahrer kommen auf insgesamt 18 km schwarzen Pisten auf ihre Kosten. Vom höchsten Punkt des Skigebiets, dem Hockenhorngrat auf 3111 m, eröffnen sich Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade. Skineulinge fahren mit der Gandeggbahn zur Lauchneralp, wo es viele blaue Pisten gibt. Für Freestyler gibt es am Gandegg einen Funpark mit verschiedenen Tables, Rails und Jumps. Vom Hockenhorngrat startend, bieten sich außerdem diverse Tiefschneeabfahrten an, die entweder zurück zur Lauchernalp oder in die umliegenden Täler führen.Nordic/Winterwandern
Auf insgesamt 24 Loipenkilometern können Freunde der nordischen Disziplin dem Langlauf frönen. Eine der schönsten Routen führt nach Fafleralp, einem nostalgischen Alpdorf mit einer 350 Jahre alten Wallfahrtskirche und einem Hotel, das ein guter Ausgangspunkt für Ski- und Schneeschuhwanderungen ist. Bei Kippel wartet außerdem eine etwa 1,5 km lange Nachtloipe auf späte Starter oder diejenigen, die tagsüber noch nicht genug vom Sport im Schnee bekommen haben. Wer das Langlaufen erst lernen möchte, kann im Langlaufzentrum Lötschental einen Kurs belegen.Koordinaten
SwissGrid
2'625'390E 1'140'507N
DD
46.415435, 7.768879
GMS
46°24'55.6"N 7°46'08.0"E
UTM
32T 405387 5140943
w3w
///zahnrad.aufwiegen.können
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Skirunden
Schneeschuhtour
· Lötschental
Lötschenpass Trail
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Strecke
3 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
470 hm
Abstieg
470 hm
Einzigartige hochalpine Schneeschuhtour zur Lötschenpasshütte
von Tourist Information Lötschental,
Lötschental Marketing AG
Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Status
geöffnet
70 %
Schneehöhe Berg
239 cm
Lifte
6/6 geöffnet
Pisten
28/40 km
Lauchernalp Bergbahnen AG
Postfach 85
3918 Wiler
3918 Wiler
Telefon
+41 27 9388999
2D
3D
Karten und Wege
- Lifte
- Pisten
Typ |
Name |
Status |
Länge |
---|
Name |
Status
|
Länge |
---|
- Lifte
- Pisten
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen