Die Wintersportregion rund um das charmante Bern punktet mit ihrer Naturnähe. Einsame Schneeschuhtrails führen euch auf verwunschenen Pfaden durch die verschneite Bergregion. Hier im Kanton Bern könnt ihr gleichermaßen abschalten und Kraft auftanken. Fern vom Alltag genießt ihr einmalige Touren und herrliche Panoramen.
Die 10 schönsten Schneeschuhwanderungen im Kanton Bern










Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerSchneeschuhtouren mit hohem Genussfaktor
Rund um Bern wird jede Schneeschuhtour zum puren Genuss für alle Sinne. Kaum habt ihr eure Schneeschuhe angezogen, betretet ihr eine Welt voller Magie und Winterzauber, die alle Sinne berührt. Macht euch auf den Weg durch tief verschneite Täler und Wälder, in denen die Schneeflocken von den Bäumen fallen. Ob für Anfänger oder für Schneeschuh-Neulinge, die Berner Wintersportregion hat für alle ganz genau die richtige Schneeschuhtour parat.
Schneeschuhwanderung auf das Cheibenhorn
Diese mittelschwere Wanderung ist auch geeignet, wenn ihr weniger erfahren im Schneeschuhlaufen seid. Sie bietet herrliche Aussichten und führt durch eine malerische Gebirgs- und Seenlandschaft. Mit der Stockhornbahn führt ihr zunächst bis zur Mittelstation Chrindi. Von hier aus führt der Trail zunächst gemütlich hinab zu den beiden zugefrorenen Seen Hinterstockensee und Oberstockensee. Für eine gemütliche Rast unterwegs lohnt sich eine Einkehr im urigen Berggasthaus Oberstockenalp.
Schneeschuhwandern auf die Elsigenalp
Hier, inmitten des idyllischen Berner Oberlands liegt der Schnee meterhoch und die Schneeschuhtouren machen besonders viel Spaß. Auf die Elsigenalp führen zwei traumhafte Touren:
- Elsige Trail
- Elsighorn Trail
Beide Rundwanderungen beginnen an der Bergstation Luftseilbahn. Die leichtere Schneeschuhtour ist der Elsige Trail, der auch für Einsteiger oder Familien geeignet ist. Die Schneeschuhwanderung führt in Richtung des Elsigsees, der nun mit Eis bedeckt ist. Zur Belohnung könnt ihr euch nach der Schneeschuhtour im Berggasthaus Elsigenalp mit köstlichen Schweizer Spezialitäten stärken.
Wo hat es Schnee im Kanton Bern?
Gerade das Berner Oberland gilt von November bis März als schneesicher. In folgenden Regionen liegt daher zu Skisaison immer genug Schnee:
- Jungfrau Ski Region Grindelwald
- Wengen
- Adelboden
- Ski Region Mürren - Schilthorn
- Meiringen - Hasliberg
- Oeschinensee - Kandersteg
Unser Aktivtipp: Nachtschlitteln auf dem Hasliberg
Wie wäre es mit einer lustigen Schlittelfahrt? In der Region Bern geht das auch am Abend. Auf dem Hasliberg wird regelmäßig Nachtschlitteln angeboten und zwar auf der Schlittelstrecke von der Mägisalp nach Bidmi. Vor dem actionreichen Vergnügen gibt es im urigen Bergrestaurant Mägisalp erst einmal einen gemütlichen Fondue- oder Raclette-Abend mit stimmungsvoller musikalischer Untermalung.
Sobald sich die Umgebung in Hasliberg in eine weiße Märchenlandschaft verwandelt hat, der Himmel in kräftigem Blau ...
Gletscherwelten entdecken - Ausflug zum Glacier 3000
Das solltet ihr euch während der Dauer eures Winteraufenthaltes rund um Bern nicht entgehen lassen. Rund eineinhalb Autostunden südlich von Bern erlebt ihr den höchsten Ausflugspunkt der Waadtländer Alpen. Der Glacier 3000 lohnt einen Tagesausflug. Wer keine Höhenangst hat, der sollte unbedingt einmal über den «Peak Walk by Tissot» laufen. Hierbei handelt es sich um die einzige Hängebrücke weltweit, die zwei Gipfel miteinander verbindet. Vom mächtigen Gletscher aus bietet sich euch ein grandioser Ausblick über Matterhorn, Jungfraujoch sowie den majestätischen Mont-Blanc.