Sprache auswählen

Reichenbach im Kandertal

Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, gibt es in Reichenbach im Kandertal zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele zu entdecken. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Viel Spaß beim Stöbern!
Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Ausflugstipps in Reichenbach im Kandertal


Highlights

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 8 km
Dauer 3:01 h
Aufstieg 550 hm
Abstieg 550 hm

Wandern im UNESCO Welterbe an der Via Alpina, das Naturerlebnis Griesalp im hinteren Kiental im Berner Oberland.

2
von Berglust statt Bergfrust,   Berglust statt Bergfrust
Wanderung · Naturpark Diemtigtal
Panoramawanderweg Niesen-Diemtigtal
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12,3 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 79 hm
Abstieg 1.749 hm

Vom Niesen ins Diemtigtal wandernd hast du eine grandiose Fernsicht auf den Thunersee und auf das Simmen- und Diemtigtal.

1
von Rahel Mazenauer,   Interlaken Tourismus
Wanderung · Berner Oberland
Von Wimmis auf den Niesen
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer
Strecke 9,3 km
Dauer 5:15 h
Aufstieg 1.718 hm
Abstieg 8 hm

«Hat der Niesen einen Hut, wird das Wetter gut». So heisst ein Schönwetterspruch für den Spiezer Hausberg. Die Tour auf die Pyramide am Thunersee ...

von Jochen Ihle,   Tourenplaner SCHWEIZ - Partner für Wandertouren
Wanderung · Bezirk Frutigen
Schäumendes Wildwasser im Kiental
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 7,8 km
Dauer 2:10 h
Aufstieg 110 hm
Abstieg 550 hm

Grandiose Hochgebirgslandschaften, ausgedehnte Alpen und eindrückliche Wasserfälle bietet das Kiental zuhauf. Das weitgehend unberührte Seitental ...

7
von Markus Schluep,   Berner Wanderwege
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer geschlossen
Strecke 16,9 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 1.069 hm
Abstieg 1.300 hm

Die Passwanderung von Mürren über die Sefinenfurgge ins Kiental ist ein Klassiker. Je höher man aufsteigt, desto grandioser wird die Gipfelparade; ...

von Jochen Ihle,   Tourenplaner SCHWEIZ - Partner für Wandertouren
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer geschlossen
Strecke 14,8 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 1.555 hm
Abstieg 1.278 hm

Das Hohtürli ist ein Passübergang zwischen dem Kiental und dem Kandertal. Und die anstrengende Wanderung von der Griesalp hinüber zum Oeschinesee ...

2
von Jochen Ihle,   Tourenplaner SCHWEIZ - Partner für Wandertouren
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,5 km
Dauer 2:50 h
Aufstieg 460 hm
Abstieg 530 hm

Verborgen hinter dem Morgenberghorn und dem sonnigen Rücken von Aeschiried bietet das Suldtal viel Ruhe und ursprüngliche Natur. Spektakulär ist ...

2
von Markus Schluep,   Berner Wanderwege
Mehr entdecken
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Reiseplanung


Wetter

Ausflugstipps der Community

  54
Bewertung zu Das Gamchi – eine urwüchsige Perle von Jeanine
03.08.2022 · Community
Ich muss gestehen, dass mich diese Wanderung nicht so beeindruckt hat. Der schönste Teil ist meiner Meinung nach zwischen Oberi Bundalp und der Gamchihütte. Allerdings würde ich nicht den hier beschriebenen Abstieg zur Gamchihütte wählen, sondern noch ein wenig weiter in Richtung Gspaltenhornhütte laufen, da käme nämlich nochmals eine Abzweigung zur Gamchihütte. Der Abstieg zur Gamchihütte ist sehr steil. Die Gesamtwanderzeit beträgt gemäss Wegweisern 3 und nicht 4 Stunden wie hier beschrieben.
mehr zeigen
Gemacht am 20.07.2022
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ziele in Reichenbach im Kandertal