Umgeben von Seen und Bergen: Interlaken hat beim Thema Outdoor, Sport und Natur eine Menge zu bieten. Den Sommer am See verbringen und durch die malerische Altstadt schlenden oder die Winterwelt am Fuße des Jungfraumassiv entdecken – ihr habt die Wahl. Bei der Urlaubsplanung ist euch das Thema Nachhaltigkeit besonders wichtig? Interlaken plant, die erste CO2-neutrale Destination der Schweiz zu werden!
Aktivitäten in Interlaken-Oberhasli
Ausflugstipps in Interlaken-Oberhasli
Highlights
Bestaune eine Vielfalt an traditionellen und künstlerisch bedeutsamen Holzbildhauereien aus der ...
Erhalte einen unvergesslichen Einblick in die Kunst des Geigenbaus
Erlebe Schweizer Tradition und Geschichte inmitten schönster Naturkulisse
Ringold-Trail: Rätselspass in Ringgenberg
Erfahre spannendes zur Geschichte des idyllischen Dorfes am Brienzersee
Entdecke Natur pur und die Erlebnisvielfalt auf dem Männlichen
Löse knifflige Aufgaben inmitten von jahrhundertealten Gebäuden
Entdecke die Region
Einzigartige Lage zwischen Thuner- und Brienzersee
Im Herzen der Schweiz liegt Interlaken, eingebettet zwischen zwei der größten Seen des Landes. Der größere der beiden ist der Thunersee mit zahlreichen Strandbädern und Schifffahrtslinien wie dem Schaufelraddampfer „Blüemlisalp“. Auch bei Wassersportlern ist der See aufgrund seiner klimatischen Bedingungen ein beliebtes Ziel. Lohnenswerte Ausflugsziele rund um den See sind die namensgebende Stadt Thun, das Schloss Spiez und die St. Beatus Höhlen. Der Panorama Rundweg Thunersee, der von Interlaken gestartet werden kann, verbindet alle Ziele auf einer Mehrtageswanderung mit 63,75 km Länge.
Nicht weniger imposant ist der Brienzersee: Vom Ufer des türkisfarbenen Wassers steigen die Berge imposant hervor. Die Natur wirkt unberührter als am Thunersee und bietet einmalige Möglichkeiten für Outdoorliebhaber und Menschen, die Ruhe in der Natur suchen. Auch der Brienzersee kann mit einem nostalgischen Schaufelraddampfer aus dem Jahr 1914 befahren werden.
Der Giessbach-Wasserfall am Südufer des Sees besteht aus insgesamt 14 Stufen, von denen die die Wassermassen über insgesamt mehr als 500 Meter in die Tiefe stürzen. Direkt daneben thront das berühmte Grandhotel Giessbach, das mit einer Standseilbahn erreichbar ist.
Abwechslung gefällig? Outdooraktivitäten auf dem Wasser und in der Luft
Zahlreiche Wassersportaktivitäten, Wanderungen und Fahrradtouren laden im Sommer dazu ein, die Region rund um Interlaken zu entdecken. Beatenberg-Niederhorn, nur rund 10 km von Interlaken entfernt, ist ein Eldorado für Gleitschirmflieger. Aus der Luft wird die eindrucksvolle Lage Interlakens zwischen den beiden Seen und der malerischen Bergwelt außenrum nochmals besonders deutlich.
An der Aare, die direkt durch das Stadtzentrum fließt, lässt es sich Kanu fahren oder am Campingplatz unweit des Ufers übernachten.
Das weltberühmte Dreigestirn in Sichtweite: Eiger, Mönch und Jungfrau
Eindrucksvoll erhebt sich das bekannteste Dreigestirn der Schweizer Alpen südlich von Interlaken. Der Jungfrau (4158 m ü. M) und der Mönch (4158 m ü. M) zählen zu den 48 Viertausendern der Schweiz, der Eiger liegt mit 3970 m ü. M nur knapp darunter, hat jedoch die spektakulärste Wand der drei Berge. Die Eiger-Nordwand gilt bis heute als eine der größten Herausforderungen im alpinen Bergsteigen und versprüht einen besonderen Mythos. Ein Meisterwerk der Baukunst ist die Jungfraubahn: Seit mehr als 100 Jahren erschließt sie das Jungfraujoch für den Publikumsverkehr. Die Fahrt endet auf dem „Top of Europe“, dem mit 3454 m ü. M höchstgelegenen Bahnhof Europas.
Video: Jungfrau Railways
Interkakens Hausberg - Harder Kulm
Wer nicht ganz so hoch hinauf möchte, findet auf dem Harder Kulm eine gläserne Aussichtsplattform mit Panorama auf die umliegenden Berge, Seen und die Stadt Interlaken. Sie ist mit der Harderbahn einfach und schnell zu erreichen. Das angeschlossene Panoramarestaurant offeriert typische Schweizer Gerichte und kulinarische Themenabende. Der Harder Kulm bietet sich auch als Ausgangspunkt für Wanderungen auf benachbarte Berge wie das Augstmatthorn an. Die Strecke folgt dem Brienzergrat und bietet grandiose Ausblicke. Mit Glück können am Gipfel Steinböcke beobachtet werden.
Im Winter verwandelt sich die Region in ein Eldorado für Wintersportler. Die Jungfrau-Region bietet mit dem Skigebiet Grindelwald-Wengen unzählige Pistenkilometer für jede Altersklasse und Erfahrung. Bekannt ist das Skigebiet insbesondere durch die jährlich ausgetragene Lauberhornabfahrt in Wengen. Die längste Weltcupabfahrt ist einer der Klassiker im Weltcupkalender und lockt tausende Zuschauer an die Strecke und vor den TV-Bildschirm. Auch Snowboarder finden im Skigebiet hervorragende Bedingungen vor. Rund 70 km Rodelbahnen stehen rund um den Grindelwald zur Verfügung und Winterwanderer können vor der imposanten Kulisse von Jungfrau, Eiger und Mönch auf den präperierten Winterwanderwegen zahlreiche Touren unternehmen.
Interlaken als Vorreiter für nachhaltigen Tourismus
Als Teil der Tourismusregion Oberland-Ost hat sich die Ferienregion Interlaken das Ziel gesetzt, die erste CO2-neutrale Destination der Schweiz zu werden und eine Vorreiterrolle für andere Tourismusgebiete einzunehmen. Wie dieses Ziel erreicht werden soll? Gemeinsam mit Politik und Wirtschaft wurden verschiedene Maßnahmen entwickelt:
- Umweltschonende Mobilität: Die Gästekarte dient als Ticket für den Ortsbus, der Skibus fährt direkt in die Jungfrau Ski Region
- Interlaken bezieht zu 100% Ökostrom und ist seit 2003 mit dem Label Energiestadt ausgezeichnet
- Teilnahme am Swisstainable Programm des Schweizer Tourismus
- Unterstützung des jährlich verliehenen Kulturlandschaftspreises
- Konsequenter Einsatz von Mehrweg- und Depotsystemen bei Großanlässen
Du möchtest selbst einen Teil zum Klimaschutz beitragen? Reise mit der Bahn nach Interlaken! Die beiden Bahnhöfe sind hervorragend an das Fernverkehrsnetz angebunden. Aus Bern, Zürich, Genf und Basel kannst du im Halbstundentakt nach Interlaken fahren. Auch zu zahlreichen europäischen Städten wie Berlin, Hamburg und Frankfurt bestehen erstklassige Verbindungen.