Sprache auswählen
Tour hierher planen
Schloss

Schloss Fraubrunnen

Schloss · Schweizer Mittelland · 498 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Berner Wanderwege Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Berner Wanderwege

Erst Kloster, dann Schloss, dann Amtshaus

Annähernd 300 Jahre lang (1246–1528) lebten im «Schloss» Fraubrunnen die Nonnen. «Fons beatae Mariae», der Brunnen unserer lieben Frau, hiess das ehemalige Zisterzienserinnenkloster. Recht unbeschwert und unzölibatär muss es hinter den Klostermauern zugegangen sein, wird doch berichtet, dass die Äbtissin Katharina Hofmann 1481 ein Kind gebar. Dennoch wurde diese 1505 in allen Ehren als Oberin bestattet. In der Reformationszeit wurde das Kloster säkularisiert, und ab 1529 hatten die bernischen Landvögte das Sagen im «Schloss». Auch als Amtshaus beherbergte es noch zwei Mandatsträger des Staates Bern, wohnten doch bis 1978 sowohl Regierungsstatthalter wie Gerichtspräsident in dessen Mauern. Bis in diese Tage diente es grösstenteils als Verwaltungssitz des Amtes Fraubrunnen.

 

 

 

Profilbild von Verein Berner Wanderwege
Autor
Verein Berner Wanderwege
Aktualisierung: 13.10.2020

Koordinaten

SwissGrid
2'606'690E 1'214'890N
DD
47.084982, 7.526726
GMS
47°05'05.9"N 7°31'36.2"E
UTM
32T 388172 5215661
w3w 
///gewebe.nächte.kürzel
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Leider konnten keine Ergebnisse gefunden werden.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schloss Fraubrunnen

 Fraubrunnen

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege