Ruine Schloss Karlsberg
Die 1778-1788 errichtete Schlossanlage erstreckte sich über den gesamten Bergrücken des heutigen Karlsberg. 1793 von französischen
Revolutionstruppen geplündert und niedergebrannt, zeugen die zum Teil imposanten Ruinen noch heute von der ehemaligen Größe des Schlosses und den dazugehörigen Park- und Gartenanlagen.
Zuweg: Herzog-Karl-II-August-Pfad
Die von Herzog Karl II. August von Pfalz-Zweibrücken zwischen 1778-1788 errichtete Schlossanlage erstreckte sich über den gesamten Bergrücken des heutigen Karlsberg. 1793 von französischen Revolutionstruppen geplündert und niedergebrannt, zeugen die zum Teil imposanten Ruinen noch heute von der
ehemaligen Größe des Schlosses und den dazugehörigen Park- und Gartenanlagen. Die 3 Schwanenweiher im Tal der Karlslust bildeten zusammen mit Wasserspielen und barocken Bizarrerien eine märchenhafte Landschaft. Seit 2007 sind die Weiher restauriert.
Zuweg: Herzog-Karl-II-August-Pfad
Öffnungszeiten
Sonntag | 00:00–24:00 Uhr |
Montag | 00:00–24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00–24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00–24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00–24:00 Uhr |
Freitag | 00:00–24:00 Uhr |
Samstag | 00:00–24:00 Uhr |
Koordinaten
Ruine Schloss Karlsberg
66482 Zweibrücken
(0049) 6332 871451 Fax: (0049) 6332871460
http://www.zweibruecken.de E-Mail: tourist@zweibruecken.de
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen