Depotführung Brienz Rothorn Bahn
Bergbahnstation
· Brienzersee
· 581 m
Blicke hinter die Kulissen des historischen Dampfbetriebs
Lerne an einer Depotführung was es braucht, damit Dampflokomotiven täglich tadellos funktionieren. Dabei erfährst du welche umfangreichen Arbeiten nötig sind, damit die historische Technik der Brienz Rothorn Bahn zuverlässig funktioniert. Stell den Profis deine Fragen zur Dampftechnik.
Es war eine andere Zeit als 1891 der Betrieb der Brienz Rothorn Bahn aufgenommen wurde. Doch die historische Technik verrichtet bis heute zuverlässig ihre Dienste. Stunden vor der Abfahrt wird im Heizkessel Feuer gemacht und die Maschine vorbereitet. In den Wintermonaten werden teilweise die gesamten Lokomotiven komplett auseinandergenommen, unterhalten, frisch gefettet und fein säuberlich wieder zusammengesetzt. In den Betriebsmonaten im Sommer stehen laufend weitere Revisionen und Kontrollen an. Bei der Depotbesichtigung ist die Dampftechnik allgegenwärtig und nicht nur sichtbar, sondern auch riechbar. Ein Hauch von Russ, Öl und Kohleduft liegt immer in der Luft. Schau den Lokführern und Heizern bei den Revisionsarbeiten oder der täglichen Vorbereitung über die Schultern. Möchtest du mehr über die Dampftechnik erfahren? Ein kompetenter Guide sowie das anwesende Personal der Brienz Rothorn Bahn beantworten deine Fragen.Deine Highlights bei der Depotführung
Zu beachten, damit dein Ausflug perfekt wird
«Die Führung durch das Depot war ein tolles Erlebnis. Die Mitarbeiter beantworteten alle meine Fragen zum Dampfbetrieb und der Technik der Bahn – Erinnerungsfoto von mir vor der Lok Nummer 2 von 1891 und den Mitarbeitern inklusive.»
Es war eine andere Zeit als 1891 der Betrieb der Brienz Rothorn Bahn aufgenommen wurde. Doch die historische Technik verrichtet bis heute zuverlässig ihre Dienste. Stunden vor der Abfahrt wird im Heizkessel Feuer gemacht und die Maschine vorbereitet. In den Wintermonaten werden teilweise die gesamten Lokomotiven komplett auseinandergenommen, unterhalten, frisch gefettet und fein säuberlich wieder zusammengesetzt. In den Betriebsmonaten im Sommer stehen laufend weitere Revisionen und Kontrollen an. Bei der Depotbesichtigung ist die Dampftechnik allgegenwärtig und nicht nur sichtbar, sondern auch riechbar. Ein Hauch von Russ, Öl und Kohleduft liegt immer in der Luft. Schau den Lokführern und Heizern bei den Revisionsarbeiten oder der täglichen Vorbereitung über die Schultern. Möchtest du mehr über die Dampftechnik erfahren? Ein kompetenter Guide sowie das anwesende Personal der Brienz Rothorn Bahn beantworten deine Fragen.
Deine Highlights bei der Depotführung
- Erlebe hautnah den Depotbetrieb
- Erhalte interessante Informationen zur Technik und Geschichte
- Bekomm Einblicke hinter die Kulissen
- Stelle den Mitarbeitern direkt deine Fragen
Zu beachten, damit dein Ausflug perfekt wird
- Das Depot ist eine Arbeitswerkstatt: Gutes Schuhwerk und angepasste Kleidung sind empfohlen
- Führungen ganzjährig auf Anfrage möglich
- Dauer: ca. eine Stunde
- Verbinde die Führung mit einer Fahrt auf das Brienzer Rothorn oder einem Rundgang durch das Schnitzler Dorf Brienz
«Die Führung durch das Depot war ein tolles Erlebnis. Die Mitarbeiter beantworteten alle meine Fragen zum Dampfbetrieb und der Technik der Bahn – Erinnerungsfoto von mir vor der Lok Nummer 2 von 1891 und den Mitarbeitern inklusive.»

Autor
Interlaken Tourismus
Aktualisierung: 10.01.2022
Koordinaten
SwissGrid
2'645'682E 1'178'388N
DD
46.755114, 8.036537
GMS
46°45'18.4"N 8°02'11.5"E
UTM
32T 426418 5178402
w3w
///fahrwege.wische.kunst
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Leider konnten keine Ergebnisse gefunden werden.
Depotführung Brienz Rothorn Bahn
Hauptstrasse 143
3855 Brienz
3855 Brienz
Telefon
+41 33 952 80 80
2D
3D
Karten und Wege
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen