Bei eurem Aufenthalt in Sankt Gallen solltet ihr unbedingt die regionalen Spezialitäten der Region probieren. Welche Einkehrmöglichkeiten in eurer Nähe ihr nicht auslassen dürft, erfahrt ihr auf dieser Seite.
2D
3D
Karten und Wege
Die besten Orte zum Essen und Trinken in Sankt Gallen

Restaurant
· Ostschweiz/Liechtenstein
Seit 1375 steht das Schloss Weinstein in den Rebbergen ob Marbach - eine einzigartige Lokation im Rheintal.

Restaurant
· Ostschweiz/Liechtenstein
Restaurant, Agro-Events und Floristik auf dem Weidhof.

Restaurant
· Ostschweiz/Liechtenstein
Das historische Zollikofersche Schlössli am Spisertor ist ein gesellschaftlicher Mittelpunkt der Stadt St.Gallen.

Vinothek
· Ostschweiz/Liechtenstein
Die Vielfalt der St.Galler Weine unter einem Dach erleben.



Vinothek
· Ostschweiz/Liechtenstein
Weinbau-Tradition in Berneck in der fünften Generation.

Vinothek
· Heidiland
Das Weingut Portaser ist der höchste Rebberg der Ostschweiz und gehörte einst zum Kloster Pfäfers.

Café
· Heidiland
Das Kuppelwieser Hofcafé ist eine Oase der Gemütlichkeit. Lassen Sie für einen kurzen Moment die Seele baumeln und tanken Sie Energie für Ihre Weiterfahrt. Zur Stärkung finden Sie in unserem Hofladen den knackigsten Ragazer (unsere Hofeigenen Bio Äpfel).

Restaurant
· Ostschweiz/Liechtenstein
Das Bergrestaurant Wolzenalp Rietbach lädt die Besucherinnen und Besucher mit einer grossen Terrasse und mit Panoramablick auf Churfirsten und Säntis zum Verweilen ein. Kinder können sich auf dem Spielplatz austoben.
Nichts passendes gefunden?
Hier findest du viele weitere Orte zum Essen & Trinken
zur SucheEmpfehlungen aus der Community
2
Bewertung zu COLORS - Restaurant und Bar von Marcus
29.11.2021
·
Community
Wir waren vor einer Woche im Restaurant Colors, sehr schönes Ambiente, gutes Essen, sehr nette Bedienung. Wir kommen sehr gerne wieder.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Zwinglipasshütte von Andi
27.10.2021
·
alpenvereinaktiv.com
Die Zwiglipasshütte ist einfach cool. Die Lage mit Blick auf die Churfürsten, der moderne und nachhaltige Ausbau und die inzwischen selten gewordene Bewirtschaftung: Wöchentlich betreuen andere Freiwillige der SAC-Sektion Toggenburg die Hütte. Brot muss man selbst mitbringen, da die Hütte größtenteils zu Fuß beliefert wird. Meine liebste Unterkunft im Alpstein.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Die Zwiglipasshütte in malerischer Landschaft
Foto: Andi Radin, AV-alpenvereinaktiv.com
Kommentieren