Sprache auswählen
  • Auf der zweiten Seilbrücke im Schmugglersteig
    Auf der zweiten Seilbrücke im Schmugglersteig Foto: Philipp Bauer
  • Zupacken kurz nach dem Einstieg
    Zupacken kurz nach dem Einstieg Foto: Philipp Bauer

Klettersteige im Kanton Graubünden

Schweiz

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Mit Helm und Klettersteig-Set auf schmalen Graten, über Eisenleitern und Hängebrücken: In Graubünden, dem größten Kanton der Schweiz finden Klettersteig-Freunde viele hochalpine Via Ferrata-Klassiker, die es in sich haben. Viele spektakuläre Berggipfel, davon knapp fünfhundert Dreitausender und mit dem Piz Bernina den östlichsten Viertausender der Alpen, gibt es im gebirgigen Kanton Graubünden zu bestaunen.
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Klettersteige im Kanton Graubünden

Am La Resgia - Steig.
Klettersteig · Engadin
Klettersteig La Resgia
Premium Inhalt Schwierigkeit C/D mittel
4
4,9 km
3:45 h
492 hm
492 hm
Abwechslungsreicher Sportklettersteig in den Südwänden am Languard-Wasserfall über Pontresina mit vielen pfiffigen Action-Elementen.
Am Klettersteig Sulzfluh
Klettersteig · Prättigau
Der Sulzfluh-Klettersteig im Rätikon
empfohlene Tour Schwierigkeit D schwer
9
8 km
7:00 h
1.053 hm
1.053 hm
Der Sulzfluh-Klettersteig wurde 2005 eröffnet und führt durch die Südflanke der Sulzfluh (2817 m) im Rätikon. Die Sulzfluh steht als Grenzgipfel zwischen Vorarlberg und Graubünden.
Auf dem Klettersteig Piz Trovat 1
Klettersteig · Engadin
Klettersteig Piz Trovat 1
Premium Inhalt Schwierigkeit C mittel
4
2,2 km
1:30 h
300 hm
288 hm
Mittelschwere Kletterei auf den Gipfel des 3146 m hohen Piz Trovat mit tollen Fernblicken
Querung am Pinut-Klettersteig
Klettersteig · Flims Laax Falera
Klettersteig Pinut
Premium Inhalt Schwierigkeit A/B leicht
8
7,4 km
3:45 h
870 hm
870 hm
Unschwieriger Klettersteig in einer fast senkrechten Steilwand, mit vielen exponierten Abschnitten und großartigen Tiefblicken.
Auf der zweiten Seilbrücke im Schmugglersteig
Klettersteig · Montafon
Auf Schmugglers Spuren...
Premium Inhalt Schwierigkeit C/D schwer
3
11,5 km
5:55 h
1.209 hm
1.209 hm
Spannend angelegter Klettersteig mit zwei Seilbrücken auf die Gargellner Köpfe (2559 m), mit Tiefblick und Panoramablick auf Arlberg, Silvretta und Rätikon. Die Schwierigkeit ist eher anspruchsvoll: C in der leichteren Variante, D in der schwierigen.
Auf dem Flimspitz-Klettersteig
Klettersteig · Engadin Samnaun Val Müstair
Flimspitz-Klettersteig
Premium Inhalt Schwierigkeit C mittel geschlossen
2
2,6 km
1:30 h
315 hm
315 hm
Kurzes Klettersteig-Vergnügen entlang des Grats auf die knapp 3000 m hohe Flimspitze in der Silvretta Arena
Einstieg zur Höhle
Klettersteig · Rätikon
Gauablickhöhle
empfohlene Tour Schwierigkeit C schwer
1
15,5 km
7:30 h
1.850 hm
750 hm
von Latschau über die Lindauer Hütte über/durch den Klettersteig Gauablickhöhle bis zur Carschina Hütte.
Auf dem Klettersteig Piz Trovat 2
Klettersteig · Engadin
Klettersteig Piz Trovat 2
Premium Inhalt Schwierigkeit E schwer
2,2 km
1:30 h
300 hm
288 hm
Extrem schwierige Variante auf den Gipfel des 3146 m hohen Piz Trovat mit tollen Fernblicken
am Gipfel des Sulzfluh´s
Klettersteig · Rätikon
Sulzfluh von der Carschinahütte nach Latschau
empfohlene Tour Schwierigkeit D schwer
1
12,8 km
7:30 h
670 hm
1.850 hm
Ein aussichtsreicher Klettersteig der an den schwierigen Stellen mit sehr viel "Eisen" entschärft wurde. Der Abstieg durch den "Rachen" nach Latschau hat auch noch einiges zu bieten
Klettersteig Pinut
Klettersteig · Flims Laax Falera
Historischer Klettersteig Pinut
empfohlene Tour Schwierigkeit B mittel geschlossen
2
5,6 km
3:46 h
914 hm
551 hm
Nervenkitzel ohne Risiko und eine phantastische Aussicht auf die Bergwelt von Flims. Der historische Klettersteig führt über drei beinahe senkrechte Felsstufen und zwei Terrassen.
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Wunderschöne Mutproben

Während ihr einen der kühnen Eisenwege erklettert oder im Schweizerischen Nationalpark wandert, könnt ihr die faszinierende Stille der unberührten Natur genießen. Der Sulzfluh-Klettersteig wurde 2005 eröffnet und führt durch die Südflanke der Sulzfluh (2817 m) im Rätikon.

Spaß und Spannung für die ganze Familie gibt es auf Schmugglers Spuren, einem spannend angelegten Klettersteig mit zwei Seilbrücken auf die Gargellner Köpfe (2559 m), mit Tiefblick und Panoramablick auf Arlberg, Silvretta und Rätikon. Der Klettersteig Piz Trovat I hingegen gilt zusammen mit seinem jüngeren Bruder, dem Piz Trovat II, zu den beiden schönsten Mutproben im Engadin.

Empfehlungen aus der Community

  40
Bewertung zu Klettersteig Piz Trovat 1 von Roland
14.08.2022 · Community
Unser erster Klettersteig. Wir waren zu zweit mit einem Bergführer unterwegs. Genial und extrem eindrücklich. Tolle Kulisse.
mehr zeigen
Gemacht am 12.08.2022
Foto: Roland Weber, Community
Foto: Roland Weber, Community
Foto: Roland Weber, Community
Foto: Roland Weber, Community
Bewertung zu Klettersteig Drusenfluh von wolfgang
31.10.2021 · Community
Tolle alpine Tour ! 5 Sterne , Mischung von KS, Kletterstellen im 2.Grad (oh Stahlseil ), alpiner Gipfelanstieg, getrennte Auf/Abstiege und Rätikon Ambiente Waren gestern als Abschlusstour mit 6P Start 7h am Lünerseewerk Richtung Drusenfluh Gipfel gestartet, weiter oben öffnet sich das Panorama und selbst erfahrene Gipfelstürmer sind beeindruckt von diesem 5 Sterne Rätikon Ambiente das schöner kaum sein könnte. Der Zustieg vorbei an der Lindauer Hütte Richtung Einstieg KS zieht sich mit ca 8km, 1200hm und 3h alles noch schneefrei um diese Jahreszeit. Weiter oben schauts da schon winterlicher aus , der KS und das winterliche ambiente fördert zusätzlich Kraft, die technischen Schwierigkeiten sind nicht sonderlich anspruchsvoll noch heikel für den erfahrenen! Alpinisten dennoch ist am vereisten KS Vorsicht geboten ebenso im Gipfelbereich der Steilstufen durch Steinschlag in der Gruppe. Der Abstieg erfolgt dann über die Rinne teilweise mit KS und rundet die Tour dann ab . Daten ca 9,5h, 1900hm und ca 21km
mehr zeigen
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Klettersteige in den Nachbarregionen

Weitere Regionen für Klettersteige im Kanton Graubünden

Ähnliche Aktivitäten im Kanton Graubünden