Für Sportler, Kulturliebhaber und Sonnenhungrige: Die Berge, Seen und historischen Städte des Kantons Freiburg ziehen alle in ihren Bann.
Durch die Region verläuft die Sprachgrenze der Westschweiz: Im Nordosten sprechen die Menschen deutsch, im Rest des Kantons französisch.
Aktivitäten in Fribourg
Ausflugstipps in Fribourg
Highlights
Eines der schönsten Bergtäler - der Breccaschlund wartet hier auf eine Entdeckung.
Wer würde eine solch beeindruckende und wilde Schlucht direkt neben der Kantonshauptstadt erwarten? Lassen Sie sich überraschen!
Entlang der Strandpromenade des Murtensees zum Stadtrundgang hinein in die idyllische Stadt Murten
Die Region um Romont ist das «Land der schönen Kirchenfenster». Auf dem «Circuit du vitrail», dem Glasmalereipfad, kann man auf einer Rundwanderung ...
Das Südufer des Neuenburgersees mit seinen feinen Sandstränden bietet einen idyllischen Rahmen für ...
Das Naturschutzgebiet Grande Cariçaie beim paddeln erleben.
Schöne Schleife um Les Paccots, die Sie zum Fusse der Dent de Lys und des Teysachaux führt. Sehr schöne Panoramen! Die Tour ist ideal für Anfänger.
Treffpunkt im berühmten Soldatenhaus. Von Jaun aus eine angenehme Wanderung zum Fusse der Gastlosen.
Entdecke die Region
Kulturwandernde finden überraschende Wege zur Erkundung der Hauptstadt Freiburg und ihrer Umgebung. Und die von herber Naturschönheit geprägten Freiburger Voralpen entzücken vom Spazier-und Wanderweg ebenso wie vom Bikesattel oder gar der Via Ferrata aus.
Auch Wandernde wähnen sich im Paradies: Gut 1800 Kilometerumfasst das offizielle Wanderwegnetz. Themenwege verführen selbst jene, die nicht gerne wandern, und die «Grand Tour des Vanils» garantiert tagelanges Weit(er)wandern. Das Velowegnetz der Region Freiburg umfasst drei nationale, neun regionale und vier lokale Routen, die durchgängig ausgeschilderte Route um den Murtensee ist ein Publikumsliebling! Die Panorama-Bike Route Nr. 2 bietet einwahres «Best of» der Freiburger Voralpen
Die schönsten Outdoor-Erlebnisse im Kanton Freiburg
Ein Grossteil des Kantons Freiburg ist flach bis hügelig, geprägt von traditioneller Landwirtschaft, Wäldern und geschützten Moorgebieten. Im Süden hat der Kanton aber auch Anteil am Hochgebirge – mit 2390 m ist der Vanil Noir der höchste Gipfel. Zwischen den Berggipfeln und den Sandstränden am Ufer des Neuenburger Sees erstrecken sich vielfältige Naturlandschaften, dazwischen liegen hübsche historische Städtchen. Perfekt für eine Entdeckungstour zu Fuß oder mit dem Rad!
Eine Reise in den Kanton Freiburg lohnt sich das ganze Jahr über. Im Frühjahr wandert ihr zwischen blühenden Blumen, im Sommer entgeht ihr der Hitze beim Baden am Neuenburgersee, Murtensee oder den vielen kleineren Gewässern der Region. Im Herbst genießt ihr die goldenen Sonnenstrahlen auf einer Alphütte, umgeben von bunt gefärbten Wäldern. Oder ihr besucht die Winzerfeste der beiden Weinbaugebiete des Kantons! Auch im Winter lohnt sich eine Reise ins schneebedeckte Freiburg, zum Beispiel für eine Städtereise oder zum naturnahen Schneeschuhwandern.
Ab nach draussen: Landschaftliche Highlights
Ursprüngliche Natur, eine grosse Artenvielfalt und jede Menge Frischluft erwarten euch in Freiburg. Im Süden des Kantons liegt der sagenumwobene kleine Schwarzsee in der Urlandschaft Brecca, einem bezaubernd wilden Tal, das vor zehntausenden von Jahren durch schmelzende Gletscher entstand. Umgeben von steilen Kalksteinwänden könnt ihr hier über malerische Alpweiden und durch alte Bergwälder wandern. Unterwegs gibt es gleich mehrere Alphütten zur Einkehr, wo ihr die herrliche Aussicht bei regionalen Spazialitäten genießen könnt.
Weiter im Süden, auf der anderen Seite der imposanten Gipfel über dem Breccaschlund, liegt der Wasserfall Jaun. Direkt gegenüber dem hübschen Dorfkern stürzen hier bis zu 6000 Liter Wasser pro Sekunde hinab in den Jaunbach – ein sehenswertes Naturspektakel!
Wandern im Kanton Freiburg
Video: Fribourg Région
Reiseplanung
Wetter
Klima
Aktuelle Bedingungen
Die beste Reisezeit
Anfahrtsbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Freiburg liegt auf der Hauptachse der Bahnverbindung zwischen Genf und Zürich. In der Schweiz ist die SBB mit der Organisation des Zugverkehrs beauftragt. Im Kanton Freiburg werden die meisten Linien des öffentlichen Verkehrs von den TPF betrieben.
- SBB: Die Schweizerischen Bundesbahnen bedienen die meisten der wichtigen Verkehrsachsen in der Schweiz. Auf ihrer Homepage finden Sie nahezu alle Fahrpläne der öffentlichen Transportmittel in der Schweiz.
- TPF: Die Freiburgischen Verkehrsbetriebe sind der wichtigste Transportanbieter im Kanton Freiburg. Die TPF betreiben den öffentlichen Verkehr in der Stadt Freiburg, die meisten Busverbindungen im Kanton und mehrere Bahnlinien.
Anfahrt
Zwei Hauptachsen des Schweizer Autobahnnetzes durchqueren die Region Fribourg: Die Ost-Westverbindung A1 und die A12, welche Bern mit Vevey verbindet.
- A1: Verbindet Bern mit Lausanne, durch Murten, Avenches, Payerne und Estavayer-le-Lac.Autobahn
- A12: Verbindet Bern mit Vevey, durch Freiburg, Bulle und Châtel-St-Denis.
Mit dem Flugzeug
Von unserer Region aus erreicht man in weniger als eineinhalb Stunden Fahrzeit die drei wichtigsten Schweizer Flughäfen Zürich-Kloten, Genf-Cointrin und Basel-Mulhouse. Der Regionalflughafen Bern-Belp ist weniger als eine Stunde entfernt.
- Flughafen Genf-Cointrin: Der internationale Flughafen ist 135 km von Freiburg entfernt, die Fahrzeit im Auto beträgt 1 Std. 40 Min. Ab dem Flughafenbahnhof besteht alle 30 Min. eine Zugverbindung nach Freiburg (Fahrzeit: 1 ½ Std.)
- Flughafen Zürich-Kloten: Der internationale Flughafen ist 160 km von Freiburg entfernt, die Fahrteit im Auto beträgt 1 Std. 50 Min. Ab dem Flughafenbahnhof besteht alle 30 Min. eine Zugverbindung nach Freiburg (Fahrzeit: 1 ½ Std.)
- Euro-Airport Basel-Mulhouse: Der Euro-Airport ist 130 km von Freiburg entfernt, die Fahrzeit im Auto beträgt 1 Std. 35 Min. Ein Shuttlebus fährt regelmässig zum Bahnhof Basel, von dort aus besteht alle 30 Min. eine Zugverbindung nach Freiburg (Fahrzeit: 1 ½ Std.)
- Flughafen Bern-Belp: Der Flughafen ist 40 km von Freiburg entfernt, die Fahrzeit im Auto beträgt 50 Min. Ein Shuttlebus fährt jede Stunde zum Bahnhof Bern, von dort aus besteht alle 30 Min. eine Zugverbindung nach Freiburg (Fahrzeit Belp-Bern: 20 Min.).
Ausflugstipps der Community
