Ziele im Aargau
Regionen
Ausflugstipps im Aargau
Entdecke die Region
Idyllische Landschaft zwischen Jura und Mittelland
Der Aargau liegt in der Deutschschweiz westlich des Kantons Zürich. Landschaftlich ist der Norden des Aargaus von den Ausläufern des Juras geprägt, der Süden vom Mittelland, einer der hügeligen Bergregionen der Schweiz.
Der Kanton gilt als besonders fruchtbare Region, hier wird neben der Milchwirtschaft auch Obst- und Getreideanbau sowie Weinbau betrieben. Die idyllische Hügellandschaft mit zahlreichen sanften Anhöhen, Auenlandschaften und lauschigen Waldabschnitten ist ein beliebtes Urlaubsziel.
Die Aare, die dem Aargau seinen Namen gab, fliesst von Westen kommend einmal quer durch den Kanton. Mit Aarau liegt u.a. die Kantonalhauptstadt an der Aare.
Das Schweizer Mittelland stellt neben dem Jura und den Alpen eine der drei Großregionen der Schweiz dar. Das Mittelland ...
Der Jurapark Aargau erhebt sich als grüner Rücken zwischen den Agglomerationen am Jurasüdrand und den Städten Basel und ...
Mitten im Aargau, wo Aare, Reuss und Limmat sich vereinen, liegt das Wasserschloss. Diese ...
Die alten Römer brachten den Rebbau über die Alpen. In den vier Museumsrebbergen sehen Sie in ...
Am Ausgang des unteren Aaretals, kurz vor der Mündung der Aare in den Rhein, liegt der 1.5 km² ...
Das Wasser- und Zugvoglereservat von nationaler Bedeutung ist nicht nur Ornithologen für seine ...
Outdooraktivitäten im Aargau
Die vielseitige Landschaft des Aargaus eignet sich perfekt dazu, draußen in der Natur aktiv zu sein. Unzählige Wander- und Radwege führen durch die Region. Dabei kommen auch kulturinteressierte Outdoor-Begeisterte auf ihre Kosten, beispielsweise auf dem Flösser- oder dem Wein-Wanderweg. Am Wegesrand laden Gaststätten und Weinbaubetriebe zu einer Rast ein.
Und auch mit dem Fahrrad können schöne Ausflüge unternommen werden. Das untere Aaretal beispielsweise eignet sich für gemütliche Fahrten.
Am Hallwilersee gibt es Bade- und Feuerstellen und im Sommer verkehren hier Schiffe. Auf der Aare und auf der Reuss gibt es die Möglichkeit, mit dem Kanu oder dem Paddelboot unterwegs zu sein.
Kultur-Kanton Aargau
Der Aargau blickt auf eine lange Geschichte zurück. Die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehörigen Pfahlbauten von Beinwil und Seengen beispielsweise sind Zeugnisse einer frühen Besiedelung. Auch einstige Römerstätten sind zu finden wie die Augusta Raurica oder das Römerlager Vindonissa. Aus Material aus den Ruinen dieses Lagers entstand später das Wahrzeichen der Stadt Brugg, der sogenannte schwarze Turm am Rathaus.
Ein weiteres kulturelles Highlight der Region ist das Kloster Muri aus dem Jahr 1027. Im ansässigen Museum erfährt des Besucher Wissenswertes zur Geschichte des Bauwerks und über die Mönche und Äbte, die hier lebten. Zahlreche weitere historische Bauten, wie beispielsweise Schloss Hallwyl, laden im Aargau dazu ein, entdeckt zu werden.