Das Wallis gilt als eines der beliebtesten Hochtouren-Reviere im ganzen Alpenraum: In dem Schweizer Kanton erheben sich mehr als 40 Viertausender; viele Aufstiegsrouten sind absolute Klassiker. Dank einer ausgezeichneten Hütten-Infrastruktur und den zahlreichen Bergbahnen, die die Tourengeher oft direkt an den Einstieg bringen, finden sich auch für Anfänger schöne Touren.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Hochtouren im Wallis

Hochtour
· Walliser Alpen
Weissmies (4.017m) - Überschreitung von SW-N
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
17,1 km
11:30 h
2.687 hm
1.099 hm
Landschaftlich genussvolle Überschreitung eines Walliser Viertausender.

Hochtour
· Monte Rosa Walser
Über Vincentpyramide, Schwarzhorn, Ludwigshöhe und Parrotspitze zur Signalkuppe
Premium Inhalt
Schwierigkeit
PD
mittel
Etappe 4
7,6 km
5:30 h
1.350 hm
233 hm
Die vierte Tagesetappe der bekannten Hochtour "Spaghetti-Runde" führt über Vincentpyramide (4.215 m), Schwarzhorn (4.321 m), Ludwigshöhe (4.341 m) und Parrotspitze (4.432 m) zur Signalkuppe (4.554 m).

Hochtour
· Monte Rosa
Über den Liskamm
Premium Inhalt
Schwierigkeit
AD
mittel
Etappe 3
10,6 km
7:00 h
1.061 hm
1.245 hm
Die dritte Tagesetappe der bekannten Hochtour "Spaghetti-Runde" führt über den eindrucksvollen Verbindungsgrat vom Liskamm-Westgipfel (4.479 m) zum Liskamm-Ostgipfel (4.527 m).

Hochtour
· Kandersteg
Balmhorn via Zackengrat
Premium Inhalt
Schwierigkeit
I, 35°, PD+
schwer
17,7 km
10:00 h
1.800 hm
1.650 hm
Das Balmhorn ist eine schöne Pyramide hoch über dem Kandertal. Der Normalweg führt über den schuttbedeckten, moderat steilen Schwarzgletscher und den harmlosen Zackengrat (WS+).

Hochtour
Spaghetti-Runde
Premium Inhalt
Schwierigkeit
PD+
mittel
Etappentour
48,8 km
33:30 h
4.644 hm
5.769 hm
Die Spaghetti-Runde ist eine eindrucksvolle, aber durchaus anspruchsvolle Hochtouren-Durchquerung im Wallis, auf der gleich zwölf 4.000er bestiegen werden. Weite Gletscher, schmale Grate und luftige Kletterpassagen machen die Tour vom Klein Matterhorn zur Dufourspitze und von dort hinunter in Richtung Gornergrat zu einer hochalpinen Unternehmung, die nur erfahrenen Bergsteigern zu empfehlen ist.

Hochtour
· Walliser Alpen
Dufourspitze (4.634 m) - Auf den höchsten Berggipfel der Schweiz
empfohlene Tour
Schwierigkeit
III, 40°, AD-
schwer
11,9 km
13:30 h
1.840 hm
1.840 hm
Großartige Hochtour auf den höchsten Berggipfel der Schweiz

Hochtour
· Walliser Alpen
Weissmies (4017 m) Normalweg von der Weissmies Hütte über Hohsaas
empfohlene Tour
Schwierigkeit
35°, PD-
schwer
11,3 km
6:30 h
1.425 hm
1.430 hm
Wunderschöner 4000er im Wallis mit beeindruckender Gletscherlandschaft hoch über Saas Grund. Der überragende Ausblick läßt die Mühen des Aufstiegs vergessen.

Hochtour
· Schweiz
Von der Bordierhütte über den Nadelgrat
Premium Inhalt
Schwierigkeit
II, 35°, PD
schwer
Etappe 2
20,9 km
8:56 h
1.899 hm
3.142 hm
Zweite Etappe der Nadelhorn-Überschreitung: von der Bordierhütte über den Nadelgrat, das Hohberghorn (4219 m) und das Stecknadelhorn (4241 m) auf das Nadelhorn (4327 m); zurück über das Ulrichshorn (3925 m), den Riedgletscher und die Bordierhütte nach Gasenried.

Hochtour
· Walliser Alpen
Strahlhorn (4190 m) Normalweg von der Britanniahütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
PD
schwer
16 km
9:00 h
1.437 hm
1.435 hm
Das Strahlhorn ist der südlichste 4000er im Reigen rund um Saas Fee. Im Sommer ist hier meist weniger los als auf seinen Nachbarn und die Aussicht vom Gipfel - vor allem in Richtung Westen - ist beeindruckend.

Hochtour
Matterhorn Überschreitung
Premium Inhalt
Schwierigkeit
III+
schwer
Etappentour
20 km
18:05 h
2.001 hm
3.236 hm
Äußerst anspruchsvolle, zweitägige Bergüberschreitung über den Liongrat und den Hörnligrat am Matterhorn
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
67
Bewertung zu DufourSpitze 4634m – Rey Ridge von Marek
31.12.2022
·
Community
Kommentieren
Bewertung zu Nadelhorn 4327m und Ulrichshorn 3924m - Normalweg von Beate
02.11.2022
·
alpenvereinaktiv.com
Tolle Tour. Wenn der Gletscher schneefrei ist, wird's recht anspruchsvoll im Plankeis.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Nadelhorn 4327m und Ulrichshorn 3924m - Normalweg von Iris
Foto: Iris Reiner, ÖAV Sektion Radenthein
13.10.2022
·
alpenvereinaktiv.com
sehr schöne Tour! Aufgrund des warmen Sommers war es nötig weiter östlich zu gehen. auf der steilen Gletscherflanke war Blankeis und wir setzten rauf und runter Eisschrauben zur Sicherung.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 14.08.2022
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen