Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Interlaken-Oberhasli zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Hochtouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Hochtouren in Interlaken-Oberhasli

Hochtour
Schreckhorn-Südwestgrat
Premium Inhalt
Schwierigkeit
III, 40°, AD+
schwer
Etappentour
24,5 km
23:00 h
3.124 hm
3.124 hm
Anspruchsvolle Hochtour in hochalpiner Umgebung auf den nördlichsten und wohl schwierigsten Gipfel der Berner Alpen – das Schreckhorn

Hochtour
· Schweiz
Von der Schreckhornhütte auf das Schreckhorn
Premium Inhalt
Schwierigkeit
III, 40°, AD+
schwer
Etappe 2
17 km
16:00 h
1.931 hm
3.063 hm
Zweite Etappe der Schreckhorn-Besteigung: von der Schreckhornhütte auf dem Normalweg über den Südwestgrat auf das Schreckhorn und retour nach Grindelwald

Hochtour
· Berner Alpen
Gspaltenhorn
Premium Inhalt
Schwierigkeit
II+, AD-
mittel
4,4 km
8:00 h
1.000 hm
1.000 hm
Kletterhochtour ohne Gletscherkontakt auf einen markanten Berg der Berner Alpen. Der Leiterngrat ist mit zahlreichen Sicherungsmöglichkeiten ausgerüstet.

Hochtour
· Berner Alpen
Mönch vom Jungfraujoch
empfohlene Tour
Schwierigkeit
II+, AD-
schwer
5,2 km
5:00 h
635 hm
635 hm
Schöne Hochtour vom Jungfraujoch Richtung Mönchsjochhütte auf den Mönch und wieder Retour.

Hochtour
· Berner Alpen
Finsteraarhorn
Premium Inhalt
Schwierigkeit
II, 35°, AD-
schwer
37,6 km
25:00 h
2.950 hm
4.100 hm
3-tägige Hochtour durch die faszinierende Gletscherwelt der Berner Alpen zum Finsteraarhorn mit optionaler Besteigung des Oberaarhorns am dritten Tag.

Hochtour
· Berner Alpen
Eiger über Mittellegigrat
empfohlene Tour
Schwierigkeit
IV-, 45°
schwer
8,2 km
11:00 h
1.132 hm
813 hm
Eiger-Überschreitung über Mittellegigrat

Hochtour
· Berner Alpen
Ebnefluh (3962m)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
30°, F
mittel
25,1 km
14:00 h
2.037 hm
2.037 hm
UNESCO Welterbe - das ist hier Programm. Auf abwechslungsreichen Wegen hoch hinaus auf die Ebnefluh, auch Äbeni Flue, mit berühmten Gipfeln im Ausblick.

Hochtour
· Schweiz
Jungfrau über Innerer Rottalgrat
empfohlene Tour
Schwierigkeit
III+, 45°, AD+
schwer
13,5 km
15:00 h
3.600 hm
865 hm
Die Tour ist für erfahrene Bergsteiger die schon ähnliche Erfahrungen sammeln konnten und die entsprechende technische und konditionelle Erfahrung mitbringen eine perfekte Alternative zum Normalweg. Landschaftlich wunderschön und mit schöner Kletterei in atemberaubender Atmosphäre der Berner Alpen.

Hochtour
· Berner Oberland
Rosenhorn 3689m - Normalweg von der Dossenhütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
II-, 30°, PD
schwer
10,1 km
5:30 h
2.350 hm
2.350 hm
Das Rosenhorn ist ein beliebtes Tourenziel in den Berner Alpen im Berner Oberland.
Es ist das niedrigste des Dreigestirns der Wetterhörner des Wetterhorner-Massivs.

Hochtour
· Schweiz
Grote Berner Gletsjertour
empfohlene Tour
geschlossen
82,5 km
30:03 h
5.134 hm
5.771 hm
Een zeer uitdagende tocht over de glestjers van de hoofdketen van de Berner Alpen met de beroemde Eiger, Mönch en Jungfrau. De tocht loopt van oost naar west en start op de Grimselpas. Onderweg zullen enige toppen worden beklommen.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
11
Bewertung zu Eiger über Mittellegigrat von Till
Foto: Till Hauptmann, DAV Sektion Straubing
Foto: Till Hauptmann, DAV Sektion Straubing
Foto: Till Hauptmann, DAV Sektion Straubing
Foto: Till Hauptmann, DAV Sektion Straubing
Foto: Till Hauptmann, DAV Sektion Straubing
10.08.2022
·
alpenvereinaktiv.com
Herausragende Tour! Der Abstieg über die Eigerhörner zur Mönchsjochhütte ist sehr langwierig und anstrengend und sollte keinesfalls unterschätzt werden. Wir benötigten von der Mittellegihütte zum Gipfel 3 Std. (schnelle Gangart, seilfrei) und zur Mönchsjochhütte nochmals 5 Std.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Jungfrau über Innerer Rottalgrat von Jan
12.07.2022
·
Community
Kommentieren
Bewertung zu Jungfrau über Innerer Rottalgrat von Julian
23.07.2019
·
Community
Sehr schöne, lange, einsame Tour. Wenn man die Tour nicht kennt, gibt es einige Stellen, wo man sich etwas verzetteln und Zeit verlieren kann. Wir sind um 4:00 an der Hütte los und waren erst um 13h am Gipfel, was den Abstieg sehr versulzt und erschwert hat. Im unteren Bereich gab es eine fiese dünne Eisschicht auf dem Fels, obwohl die Temperatur nachts nicht unter null war (Nordseite halt). Ich würde eine ausreichende Höhenanpassung vorher empfehlen, war bei mir nicht ganz optimal.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen