Aktivitäten in der Zentralschweiz
Ausflugstipps in der Zentralschweiz
Highlights
Der wohl berühmteste Sohn Muris erhält endlich eine seiner Bedeutung angemessene Heimstätte.
Harte Arbeit, harte Steine und italienische Worte in Wassen. Der Steinbruch Antonini in Wassen ist ...
ACHTUNG: Der Rundweg ist im Winter (November bis ca. Mai) für Fussgänger NICHT begehbar. Eine ...
Entdecke die Region
Vierwaldstättersee und Biosphärenreservat Entlebuch
Das mondäne Luzern gilt als städtisches Zentrum der Region und liegt direkt am Vierwaldstättersee. Eingebettet in ein wunderschönes Bergpanorama erstreckt sich der See weit verzweigt zwischen den Kantonen der Zentralschweiz. Er entstand vor rund 12000 Jahren während der letzten Eiszeit aus dem Reussgletscher. Über den See erhebt sich die Rigi und der Pilatus, der als Hausberg Luzerns gilt. Durch den Schutz der umliegenden Berge ist das Klima am Vierwaldstättersee besonders mild. Im Sommer können auf dem See Schiffsfahrten unternommen werden.
Zwischen Bern und Luzern erstreckt sich das Biospährenreservat Entlebuch. Hier laden Entdeckungsreisen durch die alpine Moorlandschaft ein. Besonders bei Wanderern beliebt ist die Mythenregion im Kanton Schwyz.
Das Entlebuch liegt im Herzen der Schweiz und verfügt über die grössten und zahlreichsten Moore des Landes, riesige ...
Outdooraktivitäten in der Zentralschweiz
In den fünf Kantonen der Mittelschweiz finden sich zahlreiche Möglichkeiten, draußen in der Natur aktiv zu sein. An den Seen der Region locken Badestellen. Die umliegenden Berge durchzieht ein Netz von Wander- und Radwegen. Beispielsweise um die 1800 m hohe Rigi herum. Auch die Schwyzer Berge bieten ideale Bedingungen für Berg-, Wander- und Radtouren. Im Kanton Uri erhebt sich der höchste Gipfel, der Dammastock, auf 3630 m.