Ausflugstipps in Zermatt
Highlights
Eine Wanderung entlang der vergletscherten Bergwelt am Gornergrat. Sie führt dich auf einem schmalen, selten begangenen Pfad in die Nähe des ...
Begib dich auf Zeitreise und lass dich in die Zeit zurückversetzen, als Mark Twain den Riffelberg besuchte. Notabene zu Fuss, denn 1878 war dies ...
Eine Wanderung abseits der viel begangenen Pfade am Gornergrat. Der Weg der Stille führt in ein wenig begangenes Tal zum bekannten Grünsee.
Der Riffelberg-Trail ist die vergnügliche Rückführung aus dem Gebiet Gornergrat. Er steht im Zeichen von hochalpinen Wiesen und Wäldern mit ...
Wanderung von der Sunnegga vorbei an 4 idyllischen Bergseen mit Matterhornspiegelungen und Bademöglichkeiten. Die Wanderung führt durch einen ...
Abwechslungsreiche Wanderung von der Gornergrat Bahn Station Rotenboden (2815m) nach Riffelalp (2211m). Der Weg führt vorbei am berühmten Riffelsee ...
Die einfache, 3 Kilometer lange Rundwanderung lässt dich die Schönheit der Arvenwälder mit Blick auf das Matterhorn erleben. Mit etwas Glück kannst ...
Entdecke die Region
Als 1928 mit der Eröffnung der Visp-Zermatt Bahn das Zeitalter des Wintersporttourismus in Zermatt eingeläutet wurde, ahnte wohl noch niemand welche Dimensionen das Ganze hier annehmen würde. Dass man eines Tages vom größten zusammenhängenden Skigebiet Europas sprechen würde. Alleine in den vergangenen zehn Jahren investierte man einen dreistelligen Millionenbetrag, der eine deutliche Sprache spricht. In Zermatt will man hoch hinaus!
Visionen und ein Berg der Begehrlichkeit
Über die Jahrzehnte hinweg wurde das Skigebiet auf dem Gornergletscher immer weiter ausgebaut und das beschauliche Zermatt entwickelte sich mit seinen knapp 6.000 Einwohnern zu einem der beliebtesten Schweizer Winterdestinationen schlechthin. Schuld daran ist allerdings nicht nur das weltberühmte Matterhorn. Das trägt zwar einen Teil zur Begehrlichkeit bei, aber nicht zuletzt sind es auch die Visionen der Bergbahn-Betreiber, die die Entwicklung des Skigebiets vorantreiben.
Mit seinen insgesamt 54 Liftanlagen, den 360 Pistenkilometern und der 25 km langen Talabfahrt vom Matterhorn glacier paradise bis hinunter ins Dorf ist das Skigebiet bereits hochmodern. Denn immer wieder investierte man beachtliche Summen in Bahnanlagen, Beschneiungsanlagen, Gebäude und in den Maschinenpark. Dabei konzentrieren sich die Zermatter aber auch voll und ganz auf sich selbst. So hatte beispielsweise Saas-Fee vor einigen Jahren die Idee, mit einer Metroverbindung näher an Zermatt heranzurücken und damit auch an den Ort der touristischen Begierde. Da sich Zermatt allerdings nicht an den Kosten beteiligen wollte, wurde aus diesen visionären Plänen nichts. Dafür wird Zermatt aber nun ein neues Mammutprojekt unterstützen, das zur Zeit auf der italienischen Seite des Matterhorns vorangetrieben wird.
Zermatt goes Italien
Ziel des italienischen Partners Cervinio Spa ist es, mit einem Skigebietsverbund nicht weniger als eines der größten zusammenhängenden Skigebiete der Welt zu werden. Realisiert werden soll das durch die Zusammenlegung der Skigebiete Cervinia/Valtourneche und Monte Rosa Ski. So würde man mit 530 Pistenkilometern nicht nur ganz vorne mitmischen, sondern Zermatt könnte auch ein großes, ungenutztes Potenzial an Neukunden aus den Einzugsgebieten von Mailand und Turin ausschöpfen. Wann dieses gigantische Projekt abgeschlossen sein wird, bleibt abzuwarten, denn bisher ist der Zeitplan noch nicht terminiert. Aber man kann sich sicher sein, dass die Schweizer das Projekt tatkräftig unterstützen werden – denn Stillstand gab es in Zermatt schon lange nicht mehr.