Fondueplausch Bern
Ein Winter ohne Fondue ist nur ein halber Winter. Ob auf der Rikscha, in einer Gondel, hoch über dem Nebelmeer oder klassisch im "Stübli" – hier sind die besten Fondue-Erlebnisse in Bern:
Rooftop Igloo Kursaal
Funkelnde Sterne, eine spektakuläre Aussicht auf die Stadt und dazu Gerichte aus dem Hot Pot kombiniert mit einer exklusiven Wein-, Champagner- und Cocktailkarte. Das Rooftop-Konzept auf der schönsten Terrasse von Bern gibt es neu ab diesem Winter mit dem Rooftop Igloo. Nur für kurze Zeit: Von Anfang November bis Ende Januar.
Fondue-Wohnwagen im Zehendermätteli
Beim Zehendermätteli stehen acht individuell umgebaute Retro-Wohnwagen. Darin geniesst du ein feines Fondue oder Raclette mit einem Salat zur Vorspeise. Eine Reservation ist ab 4 Personen möglich und der grösste Wohnwagen bietet Platz für 16 Personen. Draussen laden Glühwein, heisse Marroni und ein wärmendes Feuer zum Verweilen ein. Alle Infos findest du auf der Website.
Fondue-Gondeln Restaurant Marzilibrücke
Bergromantik mitten in der Bundesstadt. Unter den Kastanienbäumen des Restaurants Marzilibrücke laden vier schmucke Bergbahngondeln aus der Region Gstaad-Saanenland zum Fondueplausch.
Gin-Fondue aus dem Matte-Quartier
Lust auf Neues statt auf traditionelle Fonduemischungen? Einfach einmal das gluschtige Gin-Fondue im Matte-Quartier probieren. Der Gin kommt aus dem Matte-Quartier und die Käsemischung aus dem Keller des Chäsbueb.
Fondue-Veranda im Rosengarten
Die Aussicht vom Rosengarten auf die Berner Altstadt ist legendär. Aber auch die Stimmung in der Fondue-Veranda, erzeugt durch Kerzenlicht, kuschelige Felle und knisterndes Kaminfeuer, hat es in sich.
Swissness im Restaurant Lötschberg
Das Restaurant Lötschberg ist für seine traditionellen Schweizer Spezialitäten, excellente Weine und leckere Salate bekannt. Fondue-Fans zu empfehlen ist die Hausmischung aus Gruyère und Vacherin. Ob lebhaftes Ambiente im Restaurant oder ein romantisches Tête-à-Tête in der Bergbahn-Gondel direkt vor dem Haus - hier findet jede und jeder die gewünschte Atmosphäre.
"Fondü-Hütte" beim Schwellenmätteli
Direkt an der Aare gelegen mit Aussicht auf die Altstadt lädt das angebaute Chalet-Zelt zum Fondueplausch ein. In den Caquelons blubbert neben anderen Fondue-Mischungen das Bären-Fondue mit Saucisson und Speck.
Fondue-Jurte Innere Enge
Die geheizte Fondue-Jurte bietet den perfekten Rahmen für einen Fondueabend zu zweit, als Familie oder geschlossene Runde. Je nach Geschmack werden Variationen des "Moitié-Moitié" auf den TIsch gebracht.
Vollmondfondue Gurten
Ab auf den "Güsche". Eingekuschelt in Decken und in guter Gesellschaft wartet bei Vollmond auf dem Berner Hausberg Gurten ein ganz besonderes Käse-Erlebnis.: Nach einem Glühwein und gerösteten Marroni wird eine hausgemachte Suppe und danach das Käsefondue serviert.
Restaurant Moléson
Unter den Fondue-Lokalen ist das Moléson ein Klassiker. Seit rund 100 Jahren wird hier Käsefondue aus AOP-Greyerzer und Vacherin serviert. Die "Moitié-Moitié"-Mischung gibt es wahlweise auch mit Morcheln, Rahm und begleitet von einem "Plättli" mit Rohschinken und Trockenfleisch.
Restaurant Harmonie
Das beste Fondue der Stadt gibt's gemäss der Tripadivsor-Community im Restaurant Harmonie. Gleich neben dem berühmten Zytglogge (Zeitglockenturm) serviert das traditionsreiche, über 100 Jahre alte Altstadtrestaurant das ganze Jahr hindurch köstliche Schweizer Spezialitäten wie aus Grossmutters Küche.
Fondüschka
Das Fondue-Erlebnis auf drei Rädern für Verliebte, Entdeckungsfreudige und alle, die etwas Einmaliges erleben möchten: Während die Gäste Brotwürfel in heissen Käse tauchen und mit einem Glas Weisswein anstossen, erzählt die Rikscha-Fahrer Wissenswertes über die Bundesstadt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Koordinaten
Fondueplausch Bern
3011 Bern
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen