Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Hergiswil (NW) zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Bergtouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Bergtouren in Hergiswil (NW)

Bergtour
· Pilatus
Pilatus - Rundtour von Eigenthal
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
22,4 km
9:00 h
1.780 hm
1.780 hm
Lange, aber einfache Rundtour auf den Luzerner Hausberg Pilatus (T3). Besonders schön ist die Gratwanderung vom Tomlishorn zum Mittaggüpfi.

Bergtour
· Schweiz
Klimsenhorn
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
6,3 km
3:30 h
670 hm
680 hm
Landschaftlich wunderschöne Rundtour mit Gipfelerlebnis auf dem Klimsenhorn und spektakulärer Aussicht auf den Vierwaldstättersee

Bergtour
· Pilatus
Tomlishorn SW-Grat
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
7,9 km
5:00 h
1.087 hm
1.087 hm
Genussvolle Gratklettertour (II) in bestem Wasserrillen-Kalk auf den höchsten Gipfel des Pilatus-Massivs mit Abstieg durch das Stollenloch im Widderfeld (T5).
Bergtour
· Schweiz
Mehrtageswanderung von Pilatus Kulm über das Mittaggüpfi nach Sörenberg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
43,1 km
18:38 h
2.384 hm
3.296 hm
Sie beginnen die Mehrtageswanderung mit der spektakulären Rundsicht über den Vierwaldstättersee und das Luzerner Mittelland. Dann wandern Sie Richtung Zentralschweizer Berge und Berner Alpen.

Bergtour
· Schweiz
Pilatus - Schlierengrat am 6. August 2020
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
14,4 km
7:10 h
799 hm
1.165 hm
Pilatus -Widderfeld - Mittagsgüpfi - Wägen - Älggäu - ob Lochalp (Schlierengrat)

Bergtour
· Schweiz
Bergtour am 11. August 2022 um 09:19
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
8,8 km
3:30 h
2.027 hm
211 hm
Kapelle St. Josef - Alpnachstad - Oberhaupt - Esel - Esel

Bergtour
· Schweiz
Pilatus Fräkmüntegg Mittaggüpfi Tomlishorn
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
14,5 km
5:31 h
1.514 hm
798 hm
Schöne Tour in toller Landschaft am Pilatus. Ende Juli 2017

Bergtour
· Schweiz
Pilatus kreuz und quer
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
19,5 km
6:21 h
1.794 hm
1.805 hm
Schöne Tour im Herbst auf dem Pilatus mit vielen Steinböcken - Mitte November 2018

Bergtour
· Schweiz
Alpnach - Pilatus - Alpnach
Schwierigkeit
schwer
18,1 km
7:46 h
1.688 hm
1.693 hm
Die meisten Touristen lassen die ca 1700 Höhenmeter von Alpnachstad bis zur Spitze des Pilatus mit der steilsten Zahnradbahn der Welt hinter sich. Aber es geht auch anders – zu Fuss.
Anfahrt
Man kann bequem mit dem Zug bis nach Alpnachstad fahren. Der Wanderweg beginnt direkt neben dem Bahnhof. Die Züge verkehren im Halbstundentakt ab Luzern.
Wer mit dem Auto unterwegs ist, findet gleich beim Bahnhof Alpnachstad kostenpflichtige Parkplätze. Da diese auch von den Ausflüglern, welche mit der Zahnradbahn auf den Pilatus fahren genutzt werden, kann es je nach Saisson eng werden.
Wegbeschreibung
Nach einem ersten kurzen Aufstieg auf einer Metalltreppe, gleich neben der Talstation der Zahnradbahn, geht es auf geteerten Strassen, welche die verstreuten Höfe und Häuser verbinden, langsam aber sicher nach oben. Nach ca einem Kilometer folgt man dem Wegweiser und setzt sich von der Strasse ab. Ab sofort geht es auf Wiesen und vor allem Waldwegen in die Höhe. Der Weg ist meist gut zu finden, beziehungsweise gut angeschrieben. An den zwei, drei Stellen im Wald wo es etwas unklar erscheint nimmt man einfach den nach oben führenden und breiteren Weg.
Etwas Abwechslung gibt es dann auf einer ersten Kuhweide. Dies ist auch die erste Stelle, wo man mit etwas gutem „Timeing“ den berg- oder talfahrenden Schienenfahrzeugen nahe kommt. Da bisher der Weg viel durch bewaldetes Gebiet geführt hat, hat man es vermutlich gar nicht so recht bemerkt. Aber es liegt bereits die Hälfte des Weges hinter uns. Nach ein paar weiteren Schritten kann man über die Baumkronen ins Tal schauen und sich das erste mal über die Aussicht freuen.
Aber schon ist es auch schon mit der Ruhe vorbei. Nach ein paar weiteren Kurven stösst man auf jene Wanderer, welche bis zur Mittelstation hochfuhren. Diese liegt ca auf 1300 Metern und man hat somit von hier aus nur noch 700 Höhenmeter vor sich. Die Landschaft wird zunehmend Alpiner und die rauhen Felsen bieten eine tolle Kulisse. Auf 1600 Meter sieht man dann bereits das Ziel vor sich. Auf der einen Seite des Tals schlängelt sich das Bahntrasse hoch auf der anderen legt unser Wanderweg im Zick-Zack an der ziemlich steilen Bergflanke.
Wer jetzt noch in Ruhe und ohne Zugfahrende Tagesausflügler Picknicken will, sollte sich spätestens jetzt langsam ein schönes Plätzchen suchen.
Rückweg
Natürlich kann man auf dem selben Weg den man gekommen ist auch wieder runter. Aber mit den bereits 1700 Höhenmetern in den Beinen und der Aussicht auf „schlottrige Knie“ beim Hinunterwandern, bietet sich die Bahn natürlich als Alternative an.

Bergtour
· Schweiz
Pilatus am 13. Oktober 2019 um 07:45
14 km
5:41 h
2.122 hm
559 hm
Die Tour ausgehend von Kriens bis auf den Pilatus war recht anforderungsreich. Schlussendlich habe ich die Route über Alpgschwänd genommen. Etwas weniger steil als die direkten Routen.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
1
Bewertung zu Pilatus - Rundtour von Eigenthal von Björn
30.05.2018
·
Community
Großartige Tour für den Frühling/ Frühsommer. Bei schönstem Wetter bin ich heute die Tour gegangen. Ich bin 7 Uhr am Parkplatz los und konnte in Ruhe zum Pilatus aufsteigen. Gegen 9.15 Uhr war ich oben und es herrschte bereits reges Treiben. Wie beschrieben war ab dem Tomlishorn absolute Ruhe. Ich traf nur noch ein Päärchen und einen einsamen Wanderer. In ein paar Rinnen, die man queren muss, liegt noch etwas Schnee. Stellt aber kein Problem dar. Gegen 15.30 Uhr war ich wieder am Auto. Danke für die schöne Beschreibung.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 30.05.2018
Kommentieren