Sprache auswählen

Aussichtspunkte in Lebern

Solothurn, Schweiz

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Bei der Gestaltung eures Aufenthalts in Lebern habt ihr die Qual der Wahl. Um nicht den Überblick zu verlieren, haben wir die schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele übersichtlich zusammengestellt:
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Aussichtspunkte in Lebern

Aussichtspunkt · Schweizer Mittelland
Seilpark Balmberg
Aussichtspunkt · Schweizer Mittelland
BLN Weissenstein
Aussichtspunkt · Schweizer Mittelland
Aussichtspunkt Römerbrunnen - Grenchen
Wandfluh.
Aussichtspunkt · Solothurn
Wandfluh
Aussichtspunkt · Schweizer Mittelland
Aussichtspunkt Wandflue - Grenchen
Die Wandflue (oftmals auch Wandfluh geschrieben) ist ein Grat in den Bergen in der ersten Jurakette oberhalb von Bettlach im Kanton Solothurn. Der höchste Punkt ist 1'399 m ü. M. Der Grat fällt steil nach Südosten ab, zuoberst mit einer 2,5 Kilometer langen und 50 Meter hohen Felswand, die als Wahrzeichen von Bettlach gilt.[1] Die Wand erstreckt sich bis auf das Gemeindegebiet von Selzach oberhalb des Bergrestaurants „Oberes Brüggli“. Unterhalb dieser Wand ist das Gebiet bewaldet, abschüssig bis steil und nahezu unzugänglich. Oftmals liegen auch Felsbrocken oder kleinere Schuttkegel zwischen den Föhren und Lärchen. Sie zeugen von aktuelleren, kleineren Abbrüchen, die jedoch nicht besorgniserregend sind.
Aussichtspunkt · Schweizer Mittelland
Aussichtspunkt Hasenmatt - Selzach
Die Hasenmatt ist ein 1'445 m ü. M. hoher Berggipfel im Schweizer Jura. Sie liegt rund 8 km nordwestlich der Stadt Solothurn auf dem Gemeindeboden von Selzach und bildet die höchste Erhebung des Kantons Solothurn. Die Hasenmatt ist Teil der Weissenstein-Kette, der südlichsten Jurakette, die steil gegen das Schweizer Mittelland hin abfällt. Im Norden wird die Hasenmatt vom Tal des Bantlibachs begrenzt, der via Gänsbrunnen zur Birs entwässert. Nach Westen setzt sich der Bergkamm in der Stallflue (1'409 m ü. M.) und der Wandflue (1'399 m ü. M.) fort, nach Osten in der Gitziflue (1'325 m ü. M.) und der Geissflue. Berner Wanderwege / Wikipedia
Aussichtspunkt · Schweizer Mittelland
Weberhüsli
Aussichtspunkt · Schweizer Mittelland
Falleren
Aussichtspunkt · Schweizer Mittelland
Station Oberdorf
Aussichtspunkt · Schweizer Mittelland
Oberdorf SO
Nichts passendes gefunden?

Hier findest du viele weitere Ausflugsziele

zur Suche

Aussichtspunkte in den Nachbarregionen