Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in der Lombardei zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Alpinklettertouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Alpinklettertouren in der Lombardei

Alpinklettern
· Bergamasker Alpen
Grigna Meridionale - Cresta Segantini
Premium Inhalt
Schwierigkeit
IV-
schwer
6,9 km
8:00 h
900 hm
900 hm
Leichte Gratkletterei über viele Türme mit bezaubernden Ausblicken auf den Comer See.

Alpinklettern
· Val Masino
La coda del Dinosauro (El Schenun, Val dei Bagni)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
6a+
mittel
0,4 km
2:00 h
101 hm
101 hm
Schöne, raue Platten in festem Granit mit Einstieg direkt vom Parkplatz, perfekt an unsicheren Tagen oder mit wenig Zeit

Alpinklettern
· Italien
Boiler mon Amour (Acquafraggia, Chiavenna)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
5c+
mittel
2 km
2:30 h
177 hm
177 hm
Schöne Sport-Mehrseillängenroute in tollem Gneis, perfekt am ersten Tag nach der Anreise, sehr gut abgesichert, sehr kurzer Zustieg

Alpinklettern
· Bergeller Berge
Piz Badile (3.305 m) Nordkante - Traumkante in Granit
empfohlene Tour
Schwierigkeit
V+, 5a
schwer
4,3 km
12:00 h
1.400 hm
800 hm
Die Nordkante auf den Piz Badile (3.305 m) ist eine der großartigsten Kantenklettereien, welche die Alpen zu bieten haben! "Großartig" sind auch die Anforderungen an ihre Aspiranten: Die Kondition muss für die angesetzten 12 Stunden (20 - 25 Seillängen) gut reichen, weil man auch am Abstieg bis zum Schluss konzentriert bleiben muss! Die Kletterschwierigkeiten (V+) müssen natürlich mit Rucksack (Proviant, Steigeisen für den Rückweg...) und bequemen Schuhen sicher bewältigt werden. Je höher man steigt, desto mehr Zwischensicherungen und auch Stände müssen von den Begehern selbst eingerichtet werden. Und wer dann noch einen guten Orientierungssinn hat, für den wird es eine echte Traumtour in Granit!

Alpinklettern
· Italien
Monte Castello di Gaino (866 m), Südwestgrat
empfohlene Tour
Schwierigkeit
III+
mittel
3,6 km
5:30 h
540 hm
540 hm
Leichter, jedoch langer Gratanstieg auf den Monte Castello di Gaino oberhalb von Toscolano-Maderno.

Alpinklettern
· Chiavenna
Navajos + Tuttaltro che Uggia (Placca di Bette)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
6a
mittel
2,9 km
4:00 h
357 hm
357 hm
Lange ideale Möglichkeit für Anfänger oder für diejenigen, die noch wenig Erfahrung in längeren Mehrseillängenrouten haben, sehr gute Absicherung, Abstieg zu Fuß

Alpinklettern
· Bergeller Berge
Dimore degli Dei (ca.1.500m) S-Wand - Il risveglio di Kundalini VII (VI+ obl.)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
VII
schwer
3,7 km
5:05 h
385 hm
385 hm
Die »Kundalini« ist einer der ältesten Mega-Klassiker im Tal und wird nach wie vor entsprechend frequentiert, was nicht zuletzt auch am abgegriffenen Granit zu merken ist. Kein Wunder, denn die Linie unter dem Riesendach ist beeindruckend und leicht zugänglich.

Alpinklettern
· Bergeller Berge
Asteroidi (ca. 2.100 m) S-Wand - Oceano Irrazionale VII– (VI+ obl.)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
VII-
schwer
2,7 km
11:30 h
835 hm
835 hm
Die »Oceano Irrazionale« ist vielleicht die schönste und wildeste Gesamtunternehmung im Mellotal. Sie startet leider erst in halber Wandhöhe, wobei die 500 Klettermeter dennoch reichen dürften, um den Tag gut auszufüllen.

Alpinklettern
· Bernina Gruppe
Parete della Diga (2.100 m) - W-Wand »Predicato Verbale« VI+ (VI+ obl.)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
VI+
mittel
2 km
2:50 h
219 hm
219 hm
Kürzester Zustieg, angenehme Klettereien und Picknickgelegenheiten am Einstieg machen diese beiden Touren zum Familienevent.

Alpinklettern
· Bernina Gruppe
Parete della Diga (2.100 m) - W-Wand »The South Ass« VI+ (VI+ obl.)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
VI+
mittel
2 km
2:50 h
219 hm
219 hm
Kürzester Zustieg, angenehme Klettereien und Picknickgelegenheiten am Einstieg machen diese beiden Touren zum Familienevent.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
7
Bewertung zu Piz Badile (3.305 m) Nordkante - Traumkante in Granit von Aaron
22.09.2020
·
Community
Phantastische Route, landschaftlich eindrücklich, viel Plattenkletterei, aber auch Wand-, Grat-und Risskletterei. Ziemlich gleichmäßig schwierig. Die zwei 5+-SL heben sich etwas vom Rest ab.
Anscheinend gibt es neuerdings eine Abseilpiste für 60m-Doppelseil, wir sind aber klassisch den Normalweg abgeseilt/-geklettert. Dort gibt es viele Abseilstände mit Reepschnüren.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 13.09.2020
In der ersten 5+ SL (=16.SL)
Foto: Aaron Schart, Community
Kommentieren

Bewertung zu Ferrata del Centenario von Andrea
05.05.2020
·
Community
Kommentieren
Bewertung zu Piz Badile (3.305 m) Nordkante - Traumkante in Granit von Franz
10.08.2019
·
Community
... der neue Hüttenzustieg ist offiziell mit 5,5-6,5h angegeben... im mittleren Alter fit ist und flott ohne pausen durchgeht schafft es in 4,5h... Leider kann man selben Weg zurück nicht wirklich Zeit gutmachen.. der Weg ist gut, recht eindeutig.. lediglich die Aufschwünge über die Geröllfelder sind von unten kommend nicht gleich ganz schlüssig markiert. Runterwärts ist sind die Markierungen besser "lesbar". Nach einer Starkregenphase kann der Weg stellenweise ungemütlich sein. Konzentriert bleiben.
Die Hütte ist super, die Wirtinnen auch und ebenso das Essen. Die Preise waren unerwartet normal - also für Deutsche in der Schweiz ;)
Der Zustieg zur Tour selbst von der Hütte aus ist einfach. Nach oben :) Einen eindeutigen Weg gibts nicht aber man kann sich auch nicht wirklich verlaufen zum Einstieg. Wir hatten noch große Altschneefelder - Steigeisen wäre angesagt gewesen - die Randkluft war gerade noch so einfach zu übersteigen... War wohl wegen dem heftigen Winter ungewöhnlich viel. Nach dem Einstieg und der ersten Kletterei erreicht man ein cooles ausgesetztes Biwak - hier links vom Grat unten halten und nach dem ersten Buckel zum Grat hoch. Hier haben wir uns kurz etwas verlaufen. Mal in der Tour angekommen ist die Wegefindung eindeutig... am Anfang viele kurze einfache Seillängen die man auch parallel klettern kann. Ab der plattigen Schlüsselstelle ist normales Vorsteigen Nachsteigen angesagt. Wer über die Kante auch wieder zurück absteigen will sollte mindestens 2x50m Halbseil dabei haben oder aber eher 80m einfach... sonst wirds beim Abseilen der längeren Abschnitte knapp.. uns ist das Seil bestimmt dreimal hängen geblieben mit der Folge das man noch einmal Vorsteigen, Seil befreien und wieder Abklettern musste - zeitraubend... Insgesamt sehr schön :) Die Nähe zum "Bergsturzgebiet" nebendran muss man halt aushalten;)
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 12.07.2019
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen